Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
413 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Japan - Land der aufgehenden (Aktien)Sonne?

Nach 30 Jahren Dämmerlicht strahlt der japanische Leitindex Nikkei 225 wieder hell über der 30.000 Punkte-Marke. Ist die Sonne über Aktien-Japan endgültig aufgegangen? Oder gehen bald wieder die Lichter aus? Seit seinem Allzeithoch Ende 1989 mit 38.957,44 Punkten wäre es nicht das erste Mal, dass der Nikkei 225 erfolglos versuchte, an seine historischen Erfolge anzuknüpfen.

Angst vor Deflation? Ja, panisch!

Der Hit "Big in Japan" der Band "Alphaville" aus den 80er Jahren passte damals auf Japans Sturm und Drang-Wirtschaft wie die Faust aufs Auge. Nippons Aktien liefen wie Sushi am Circle. Ich erinnere mich gerne an meine frühere Studienzeit zurück, in der mir fast jeder japanische Optionsschein ein Zubrot bescherte.

Bildquelle: Pixabay / tikisada

Jedoch platzten 1990 die völlig überblähten Spekulationsblasen bei Aktien und Immobilien wie Seifenblasen. Das Land verfiel in eine jahrzehntelange deflationäre Depression. Niemand konsumierte oder investierte heute, weil es morgen billiger wurde.

Und während die Aktienindices der Industrieländer ihre Anleger mit Rekordständen am laufenden Band aufhellten, konnten auf dem japanischen Aktienmarkt keine ordentlichen Lux-Werte erreicht werden.

Zu spät begriff die Notenbank in Japan den Ernst der Deflation. Sie versuchte ihr zwar zu entkommen. Da ihre Leitzinssenkungen aber zunächst viel zu zaghaft ausfielen, holte sie Japan immer wieder ein. Erst 1999 brach die Nullzins-Zeit an.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.