Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
252 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Welches Girokonto darf es denn sein?

Aufgrund des Niedrigzinsumfeldes suchen Banken nach immer neuen Einnahmequellen und erheben für ehemals kostenlose Dienstleistungen nun teilweise hohe Gebühren. Gleichzeitig war es für Bankkunden noch nie so leicht wie heute, ein Girokonto zu wechseln. Trotzdem nehmen viele die (zu) hohen Gebühren in Kauf. Dies hängt nicht nur mit der persönlichen Beratung in der Filiale oder der Bequemlichkeit zusammen. Es kann triftige Gründe geben, sich einfach nicht für das günstigste Girokontomodell zu entscheiden.

Wenn es um die privaten Finanzen geht, fängt alles beim Girokonto an. In Deutschland kommt man um ein solches kaum herum. Auf dieses Konto überweist der Arbeitgeber regelmäßig das Gehalt. Benötigt wird es zudem, um Rechnungen wie Miete, Strom, Gas, Telefon, Pay-TV, Versicherungsbeiträge oder sonstiges zu begleichen.

Deutsche Sparer trifft es gleich doppelt

In der Vergangenheit haben sich viele Menschen keine Gedanken darüber gemacht, wie denn genau die Vertragskonditionen für ihr Girokonto aussehen. Kein Wunder. Schließlich war die Welt früher ohnehin viel einfacher. Als Schüler oder Student gab es das Girokonto, meist von der Sparkasse oder Volksbank vor der Haustür - umsonst.

Auch abseits von Angeboten für spezielle Gruppen wie Schüler, Studenten oder Gewerkschaftsmitglieder waren Kontogebühren kein großes Thema. Inzwischen hat sich einiges getan. Einstmals kostenfreie Angebote sind plötzlich zahlungspflichtig und sorgen damit - neben den ausbleibenden Zinsen für Anlagen - für weitere finanzielle Belastungen bei deutschen Sparern.

Bildquelle: markteinblicke.de

Kinderleichter Wechsel

Nicht nur deshalb ist das Thema Girokonto derzeit besonders interessant. Bankkunden müssen sich die hohen Gebühren nicht gefallen lassen. Ein Girokontowechsel war noch nie so einfach wie heute. Das 2016 eingeführte Zahlungskontengesetzes zwingt Banken, sich bei einem Wechsel des Girokontos deutlich kooperativer zu zeigen als in der Vergangenheit.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.