Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
572 Leser
Artikel bewerten:
(2)

BaFin-Warnung, SPACs und Inflationsängste

Am Montag war es mal wieder soweit: In Frankfurt wurde eine neue Börsensau durchs Dorf getrieben: SPAC. Die Abkürzung steht für "Special Purpose Acquisition Company" und ist eine besondere Art von Börsenmantel, den man gerne für die Start-up-Finanzierung bzw. deren Börsengang nutzt. Deutet sich hiermit bereits der Höhepunkt der Hausse an? Manch ein Warner wurde hier laut. Blicken wir auf einige bedenkenswerte Punkte.

Für Schlagzeilen sorgte zuletzt das Aufkommen von Inflationssorgen. Die Rede ist von bis zu 3 Prozent zum Jahresende. So hatte sich zumindest der Wirtschaftsweise Volker Wieland im Handelsblatt geäußert. Tatsächlich kommt die Teuerungsrate derzeit in Fahrt. Nach dem Auslaufen der zeitlich befristeten Mehrwertsteuersenkung sorgt auch der Energiesektor für deutlich anziehende Konsumkosten. Von daher könnte das durchaus der Fall sein. Bleibt die Frage, was die Notenbank tun.

Bildquelle: Pressefoto Deutsche Börse AG

Kommen Zinsänderungen?

Die Zielkorridore der Notenbanken liegen bei einer deutlich positiven Inflationsrate, von um die 2 Prozent. Auch wenn die Fed jüngst flexiblere Grenze diskutierte, sind Abweichungen davon noch nicht offiziell. Von daher dürfte sowohl die Fed als auch die EZB erst dann agieren, wenn die Inflationsrate längere Zeit über der kritischen Marke rangiert. Da sie lange unter der Zielmarke lag, darf man davon ausgehen, dass die Notenbanken nicht in Hektik ausbrechen werden.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.