Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
561 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAI: 2020 12,4 Millionen Aktionäre in Deutschland (plus 2,7 Millionen)

DJ DAI: 2020 12,4 Millionen Aktionäre in Deutschland (plus 2,7 Millionen)

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Von einem regelrechten Akionärsboom in Deutschland spricht das Deutsche Aktieninstitut (DAI) mit Blick auf neue vorliegende Zahlen. Mit 12,4 Millionen habe die Zahl der Aktionäre im vergangenen Jahr um 2,7 Millionen zugenommen. "Das ist sensationell", sagt Christine Bortenlänger, geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts. Insbesondere die junge Generation habe im letzten Jahr die Börse für sich entdeckt.

"Jeder Sechste in Deutschland hatte Aktien, Aktienfonds oder Aktien-ETFs im Depot. Mehr Aktiensparerinnen und -sparer gab es zuletzt 2001", so die DAI-Vorständin.

Dabei habe das Corona-Jahr mit dem Lockdown den Aktionärsboom aber auch bei den älteren deutschen Anlegern gefördert. Geplatzte Urlaube, geschlossene Restaurants und weniger Einkaufsbummel hätten dazu geführt, dass den Menschen mehr Zeit und Geld zur Verfügung gestanden habe. Diese Zeit hätten sie auch dafür verwendet, sich mit ihren Finanzen zu beschäftigen und Geld in Aktien, Fonds oder ETFs anzulegen. Vor allem im März und April hätten viele die niedrigen Börsenkurse als Chance für den Einstieg in den Aktienmarkt gesehen und auch wahrgenommen.

Smartphone erleichtert Jungen den Einstieg 

Besonders die Gruppe der unter 30-Jährigen war laut DAI sehr aktiv. Fast 600.000 junge Erwachsene wagten sich laut der Mitteilung auf das Börsenparkett, im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von fast 70 Prozent und damit der mit Abstand stärkste Anstieg aller in der Studie untersuchten Altersgruppen.

Ein Grund für den Jugendboom scheine zu sein, dass smarte Apps den Anlegerinnen und Anlegern den Einstieg in den Aktienmarkt erleichterten. "Die Aktienanlage hat über das Smartphone die Hosentasche erreicht", kommentiert Bortenlänger die Entwicklung. Auch Influencer und Internetforen hätten mit ihrer Kommunikation auf Augenhöhe das Thema Geldanlage für sich entdeckt. Dies treffe offensichtlich den Nerv vor allem der jungen Generation.

"Der letztjährige Boom bei den Aktionären ist ein gutes Zeichen für die Aktienkultur in Deutschland", resümiert Bortenlänger. Viele der neuen Aktionäre hätten sich für das Sparen in Aktienfonds und Aktien-ETFs entschieden. "Sie wollen langfristig dabeibleiben", so die DAI-Geschäftsführerin.

Konkrete Forderungen an die Politik 

Bortenlänger appelliert nun an die Politik: "Damit noch mehr Menschen von den Renditevorteilen von Aktien profitieren können, braucht es bessere Rahmenbedingungen". Mitarbeiteraktien sollten noch mehr gefördert werden, Aktienerträge nach einer Haltefrist von fünf oder zehn Jahren steuerfrei sein. "Aktien müssen ein fester Baustein in der Altersvorsorge werden. Das wären wichtige Signale und richtige Schritte. Ob die Politik endlich den Mut dazu findet, wird die Bundestagswahl 2021 zeigen", so ihr Fazit.

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

February 25, 2021 03:40 ET (08:40 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.