Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.039 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen im Sturzflug - Starker Zinsanstieg belastet

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen im Sturzflug - Starker Zinsanstieg belastet

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Tief im Minus präsentieren sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien am Freitag, nachdem die US-Anleiherenditen abermals sprunghaft gestiegen waren und die US-Börsen darauf einknickten.

In Tokio sackt der Nikkei-225-Index um 3,5 Prozent ab auf 29.128 Punkte. Dass verschiedene japanische Präfekturen die wegen der Corona-Pandemie verhängten Beschränkungen lockern oder aufheben wollen, stützt nicht. An der Börse in Schanghai geben die Kurse im Schnitt um 2,0 Prozent nach; der Hang-Seng-Index in Hongkong liegt 2,8 Prozent im Minus. Im südkoreanischen Seoul fällt der Kospi um 3,5 Prozent. Hier belaste zusätzlich die drastische Aufwertung des US-Dollar zum Won, sagen Händler. Sie veranlasse ausländische Anleger zum Rückzug aus den Schwellenländern. Der australische Aktienmarkt schloss 2,4 Prozent niedriger.

Verkauft werden - wie am Donnerstag in den USA - vor allem die Technologiewerte. Diese sind besonders anfällig für steigende Anleihezinsen, weil sich ihre Bewertung sehr stark auf die zukünftig erwarteten Gewinne stützt. Diese wiederum werden bei steigenden Renditen stärker diskontiert. In Sydney verlor der Technologiesektor 5,3 Prozent, wobei die Aktie von Afterpay nach einer Kapitalerhöhung um 11 Prozent abstürzte. Der Kurs liegt nunmehr 25 Prozent unter dem erst vor zwei Wochen markierten Rekordhoch.

In Hongkong liegt der Subindex der Technologiewerte über 4 Prozent im Minus. Die Aktie der Kurzvideo-Plattform Kuaishou, die sich nach ihrem erst Anfang Februar erfolgten Börsengang verdreifacht hatte, gibt nun um rund 6 Prozent nach, hatte zeitweise aber deutlichere Verluste verzeichnet. Meituan verlieren 6 und Netease 7,5 Prozent.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD          Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.673,30     -2,35%     +1,31%         06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     29.128,22     -3,45%     +9,93%         07:00 
Kospi (Seoul)           2.991,16     -3,50%     +4,10%         07:00 
Schanghai-Comp.         3.512,18     -2,03%     +1,13%         08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     29.222,97     -2,83%     +9,08%         09:00 
Straits-Times (Sing.)   2.941,84     -1,07%     +2,84%         10:00 
KLCI (Malaysia)         1.577,76     -0,24%     -2,81%         10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Do, 8:50 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,2155      -0,2%     1,2183        1,2175   -0,5% 
EUR/JPY                   129,05      -0,3%     129,46        129,15   +2,3% 
EUR/GBP                   0,8709      +0,2%     0,8695        0,8617   -2,5% 
GBP/USD                   1,3957      -0,4%     1,4013        1,4130   +2,1% 
USD/JPY                   106,17      -0,1%     106,25        106,07   +2,8% 
USD/KRW                  1123,13      +0,3%    1119,60       1109,27   +3,5% 
USD/CNY                   6,4700      +0,2%     6,4549        6,4532   -0,9% 
USD/CNH                   6,4826      -0,1%     6,4892        6,4510   -0,3% 
USD/HKD                   7,7557      +0,0%     7,7540        7,7538   +0,0% 
AUD/USD                   0,7831      -0,6%     0,7877        0,7980   +1,7% 
NZD/USD                   0,7348      -0,3%     0,7372        0,7435   +2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                46.293,25      -3,8%  48.128,00     50.575,50  +59,4% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %       +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  62,82      63,53      -1,1%         -0,71  +29,0% 
Brent/ICE                  66,25      66,88      -0,9%         -0,63  +28,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %       +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.764,07   1.770,25      -0,3%         -6,18   -7,1% 
Silber (Spot)              27,09      27,48      -1,4%         -0,39   +2,6% 
Platin (Spot)           1.215,50   1.220,98      -0,4%         -5,48  +13,6% 
Kupfer-Future               4,20       4,27      -1,6%         -0,07  +19,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

February 26, 2021 00:52 ET (05:52 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.