Aufnahme von Gesprächen: mögliche Akquisition zur Erweiterung des Produktportfolios für minimalinvasive Verfahren
Die Olympus Corporation ("Olympus" Director, Representative Executive Officer, President und CEO: Yasuo Takeuchi) hat heute bekannt gegeben, dass sie ihre Kaufoption auf die übrigen Anteile an der Medi-Tate Ltd. ("Medi-Tate", einem israelischen Medizinprodukthersteller, CEO: Ido Kilemnik) ausübt. Die mögliche Akquisition würde Olympus' Therapeutic Solutions Division, eine wichtige Säule der Wachstumsstrategie des Unternehmens, weiter stärken, und die Position des Unternehmens als führender Anbieter medizinischer Urologieprodukte zu festigen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210226005189/de/

Olympus tätigte die Erstinvestition in Medi-Tate im November 2018, wobei unter anderem der Vertrieb von Medi-Tate-Produkten sowie eine Kaufoption auf 100 des israelischen Unternehmens durch Olympus zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart wurden. Medi-Tate ist als Medizinprodukthersteller auf Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Vertrieb von Produkten für minimalinvasive Verfahren zur "BPH"-Therapie (benigne Prostatahyperplasie gutartige Vergrößerung der Prostata) spezialisiert. Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, "iTind", hat die europäische CE-Kennzeichnung erhalten und ist von der FDA in den USA zugelassen.
Olympus hat sich im Rahmen der Ende 2019 vorgestellten Unternehmensstrategie der Stärkung und dem Ausbau der Therapeutic Solutions Division ("TSD") verschrieben. Innerhalb der TSD hat das Unternehmen drei therapeutische Bereiche hoher Priorität identifiziert und konzentriert sich auf Endo-Therapie-Instrumente für die Gastroenterologie, Urologieprodukte sowie Endo-Therapie-Instrumente für die Atemwegstherapie. Nach über zwei Jahren Erfahrung mit dem Verkauf von iTind und der Einschätzung des klinischen Werts des Produkts hat Olympus beschlossen, seine Kaufoption auszuüben, um das Potenzial des Produkts bei der Behandlung von BPH zu erforschen und das Portfolio minimalinvasiver chirurgischer Lösungen zu erweitern.
Nacho Abia, Chief Operating Officer der Olympus Corporation: "Durch die Investition in Medi-Tate konnten wir unser Behandlungsangebot für BPH-Patienten erweitern, was das führende Portfolio von Olympus im Bereich Plasmaresektion für die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) ergänzt. Unsere Partnerschaft mit Medi-Tate konnte uns bei der Umsetzung einer der wichtigsten strategischen Initiativen von Olympus unterstützen das Wachstum im Geschäftsbereich Urologie zu stärken und unser Produktportfolio für minimalinvasive Verfahren zu erweitern, um die klinischen Ergebnisse zu verbessern, die Gesamtkosten zu senken und die Lebensqualität und Sicherheit der Patienten zu erhöhen."
Mehr Behandlungsmöglichkeiten bei der BPH-Therapie
BPH, eine der am weitesten verbreiteten Erkrankungen bei älteren Männern und häufigste Ursache von "LUTS" (Lower Urinary Tract Symptoms Symptomen des unteren Harntrakts), wird mit dem allgemein steigenden Alter der Weltbevölkerung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Laut der American Urological Association handelt es sich bei BPH um eine Erkrankung, die nahezu 80 der Männer im Laufe ihres Lebens betreffen wird; dieser Anteil liegt in älteren Altersgruppen höher.i Zu den üblichen Therapiemöglichkeiten für BPH zählen die medikamentöse und die chirurgische Behandlung. Olympus entwickelt, fertigt und vermarktet Produkte für die BPH-Therapie mittels TURP-Verfahren wie Resektoskope und verschiedenste Elektroden. In den letzten Jahren standen auch Medizinprodukte zur nicht ablativen BPH-Therapie zur Verfügung, sodass sich für Patienten mehr Behandlungsmöglichkeiten boten, wie ambulante Eingriffe in Praxen und Kliniken, sowie chirurgische Eingriffe, die stationär vorgenommen werden.
Minimalinvasive Verfahren mithilfe von iTind
iTind, ein temporäres Nitinolimplantat, dient der Linderung von BPH-bedingten LUTS. Das iTind Verfahren wird von einem Urologen in einer Klinik, einem ambulanten Chirurgiezentrum oder anderen Einrichtung zur ambulanten Behandlung durchgeführt, wobei das Implantat gefaltet in der prostatischen Harnröhre platziert wird. Das Implantat dehnt sich dann langsam aus und übt leichten Druck auf drei genau definierte Punkte aus, durch den die prostatische Harnröhre und der Blasenhals modelliert werden. Nach fünf bis sieben Tagen wird das Implantat vollständig entfernt. Der Urin kann dann durch eine breitere Öffnung abfließen, sodass die BPH-Symptome gelindert werden.
Über Medi-Tate
Medi-Tate ist ein israelischer Medizinprodukthersteller, der sich der Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Lebensqualität von Männern mithilfe effektiver, nicht chirurgischer Behandlungsmöglichkeiten für BPH (benigne Prostatahyperplasie) verschrieben hat. Das Flaggschiffprodukt für die BPH-Therapie iTind ist derzeit von der EU CE-zertifiziert und in der Europäischen Union, Großbritannien, Israel, Australien sowie Brasilien zugelassen und hat die FDA-Zulassung für die USA erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.medi-tate.com
Über die Therapeutic Solutions Division von Olympus
In der Therapeutic Solutions Division setzt Olympus seine Innovationskraft in der Medizintechnik, der therapeutischen Intervention und der Präzisionsfertigung dafür ein, Ärzte und medizinisches Personal bei der Durchführung diagnostischer, therapeutischer und minimalinvasiver Verfahren zu unterstützen und so die klinischen Ergebnisse zu verbessern, die Gesamtkosten zu senken und die Lebensqualität und Sicherheit der Patienten zu erhöhen. Seit den frühen Beiträgen zur Entwicklung der Polypektomie-Schlinge ist das Therapeutic Solutions Portfolio von Olympus stetig gewachsen und umfasst heute verschiedene chirurgische Energiesysteme sowie ein breites Spektrum an Instrumenten, die zur Prävention, Erkennung und Behandlung von Krankheiten dienen.
Weitere Informationen finden Sie unterwww.olympus-global.com
i American Urological Association, Benign Prostatic Hyperplasia. Verfügbar unter: https://www.auanet.org/education/auauniversity/medical-student-education/medical-student-curriculum/bph Zugriff im Februar 2021.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210226005189/de/
Contacts:
Pressekontakte
Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA)
Matthias Gengenbach
+49 4023773 5867
matthias.gengenbach@olympus-europa.com
Japan
Yuka Horimoto
+81-90-2490-1071
yuka.horimoto@olympus.com