Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.856 Leser
Artikel bewerten:
(3)

E-Auto-Boom kommt nicht nur Tesla zugute

Der Konjunktureinbruch infolge von COVID-19 hat dafür gesorgt, dass in Deutschland laut Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes mit 2,9 Millionen Neuwagen 2020 rund 19,1 Prozent wenige Autos neu zugelassen wurden als ein Jahr zuvor.

Elektrofahrzeuge gewinnen Marktanteile hinzu

Noch immer werden die Absatzstatistiken von Benzinern und Diesel-Autos dominiert. Allerdings erlebten diese deutliche Rückgänge bei den Absätzen. 2020 wurden 36,3 Prozent weniger benzinbetriebene Pkw zugelassen als noch 2019. Bei dieselbetriebenen Pkw lag das Minus bei 28,9 Prozent.

Dagegen legten die Zulassungen bei Fahrzeugen mit Hybridantrieb trotz Corona-Pandemie um 120,6 Prozent zu, während Elektro-Pkw sogar ein Plus bei den Zulassungen von 206,8 Prozent verbuchen konnten. Auf europäischer Ebene sieht das Bild ähnlich erfreulich aus. Laut Statistiken des Branchenverbandes ACEA war im vierten Quartal 2020 fast jedes sechste in der EU registrierte Auto elektrisch aufladbar.

Bildquelle: Pressefoto Innogy

Konjunkturprogramme helfen

Zu der positiven Entwicklung hatten unter anderem Konjunkturprogramme der Regierungen beigetragen. Diese sollten nicht nur die Wirtschaft nach der coronabedingten Delle ankurbeln, sondern auch den Fokus der Konsumenten dank verschiedener Kaufanreize stärker in Richtung Autos mit niedrigen oder überhaupt keinen umweltschädigenden Emissionen lenken.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.