Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.865 Leser
Artikel bewerten:
(3)

E-Auto-Boom kommt nicht nur Tesla zugute

Der Konjunktureinbruch infolge von COVID-19 hat dafür gesorgt, dass in Deutschland laut Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes mit 2,9 Millionen Neuwagen 2020 rund 19,1 Prozent wenige Autos neu zugelassen wurden als ein Jahr zuvor.

Elektrofahrzeuge gewinnen Marktanteile hinzu

Noch immer werden die Absatzstatistiken von Benzinern und Diesel-Autos dominiert. Allerdings erlebten diese deutliche Rückgänge bei den Absätzen. 2020 wurden 36,3 Prozent weniger benzinbetriebene Pkw zugelassen als noch 2019. Bei dieselbetriebenen Pkw lag das Minus bei 28,9 Prozent.

Dagegen legten die Zulassungen bei Fahrzeugen mit Hybridantrieb trotz Corona-Pandemie um 120,6 Prozent zu, während Elektro-Pkw sogar ein Plus bei den Zulassungen von 206,8 Prozent verbuchen konnten. Auf europäischer Ebene sieht das Bild ähnlich erfreulich aus. Laut Statistiken des Branchenverbandes ACEA war im vierten Quartal 2020 fast jedes sechste in der EU registrierte Auto elektrisch aufladbar.

Bildquelle: Pressefoto Innogy

Konjunkturprogramme helfen

Zu der positiven Entwicklung hatten unter anderem Konjunkturprogramme der Regierungen beigetragen. Diese sollten nicht nur die Wirtschaft nach der coronabedingten Delle ankurbeln, sondern auch den Fokus der Konsumenten dank verschiedener Kaufanreize stärker in Richtung Autos mit niedrigen oder überhaupt keinen umweltschädigenden Emissionen lenken.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.