Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.864 Leser
Artikel bewerten:
(2)

BASF-Aktie: Verdopplungspotenzial(?)

BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111) dürfte auch in 2021 mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen haben. Der Chemiekonzern hat jedoch im Schlussquartal 2020 unter Beweis gestellt, dass er sich auch in schwierigen Marktsituationen gut behaupten kann. Genauso wie in der mehr als 150-jährigen Geschichte des DAX-Unternehmens.

Zudem besteht die Aussicht, dass insbesondere sogenannte Frühzykliker wie Chemieunternehmen von einer wirtschaftlichen Erholung im Zuge der weltweit in Schwung kommenden Corona-Impfprogramme profitieren.

Corona-Pandemie sorgte für Abschreibungen

Die deutlich schwächere gesamtwirtschaftliche Entwicklung infolge der Corona-Pandemie hatte BASF noch im Laufe des Geschäftsjahres 2020 zu einigen Abschreibungen veranlasst.

Diese belasteten die jüngsten Ergebnisse für 2020. Dabei machte sich vor allem die Nachfrageschwäche in der Automobil- und Luftfahrtindustrie negativ bemerkbar. Allerdings gehören Chemiekonzerne traditionell zu den sogenannten Frühzyklikern.

Sie profitieren in besonderer Weise von einer einsetzenden Konjunkturerholung. Die jüngsten Erfolge bei der Corona-Impfstoffsuche lassen auf ein Ende von COVID-19 und eine wirtschaftliche Erholung hoffen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.