
WEX (NYSE: WEX), ein führender Finanztechnologiedienstleister, hat heute seine Vereinbarung mit der OMV zum Ausbau seiner Präsenz in Europa bekannt gegeben. WEX wird seine Technologieplattform implementieren, um das Tankkartenprogramm der OMV in zehn Märkten in Europa zu verwalten. Die Umsetzung wird voraussichtlich in den nächsten zwei Jahren abgeschlossen sein.
Die OMV produziert und vertreibt Öl und Gas sowie chemische Lösungen verantwortungsvoll und entwickelt innovative Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft. In Upstream verfügt die OMV über eine starke Basis in Mittel- und Osteuropa sowie ein ausgewogenes internationales Portfolio mit dem Nahen Osten Afrikas, der Nordsee, Russland und dem asiatisch-pazifischen Raum als weiteren Kernregionen. In Downstream betreibt die OMV drei Raffinerien in Europa und hält 15 % an ADNOC Refining und ADNOC Global Trading. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen rund 2.100 Tankstellen in zehn europäischen Ländern. Zur Unterstützung des Einzelhandels geschäftsstellen die OMV derzeit eigene Tankkarten aus.
DIE OMV ist Teil von ROUTEX, einer internationalen Netzwerkallianz zwischen ARAL, BP, Circle K Europe, eni und OMV, was sie zu einem der größten Betankungsnetze in Europa macht. Das ROUTEX-Netzwerk verfügt über gemeinsame Kartenverarbeitungs- und Sicherheitsstandards in ganz Europa, die es teilnehmenden Mitgliedskartenprogrammen ermöglichen, an Tankstellenstandorten im gesamten ROUTEX-Netzwerk zu arbeiten. Die WEX-Technologie verarbeitet die ROUTEX-Transaktionen im Auftrag der OMV, die diesem Netzwerk zugeordnet ist.
"Wir sind begeistert, dass DIE OMV unsere Technologie ausgewählt hat, um ihr Tankkartenprogramm mit Strom zu versorgen", sagt Brian Fournier, Senior Vice President und General Manager globaler Partner bei WEX. "Der Ausbau unserer Präsenz in Europa ist ein strategischer Fokus für WEX, da wir unsere Investitionen in die Bildung strategischer Partnerschaften wie der mit der OMV fortsetzen."
Über WEX
ANGETRIEBEN von der Überzeugung, dass komplexe Zahlungssysteme einfach gemacht werden können, ist WEX (NYSE: WEX) ein führender Finanztechnologiedienstleister in einem breiten Spektrum von Branchen, einschließlich Flotte, Reisen und Gesundheitswesen. WEX ist in mehr als 10 Ländern und in mehr als 20 Währungen mit mehr als 5.200 Mitarbeitern weltweit tätig. WEX Flottenkarten bieten 15,8 Millionen Fahrzeugen außergewöhnliche Zahlungssicherheit und -kontrolle; Kaufvolumen bei Reise- und Unternehmenslösungen belief sich im Jahr 2020 auf 20,9 Milliarden US-Dollar; und die Finanztechnologieplattform WEX Health hilft 408.000 Arbeitgebern und 33,1 Millionen Verbrauchern, die Gesundheitskosten besser zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie in www.wexinc.com.
Über OMV
OMV Aktiengesellschaft
Die OMV produziert und vertreibt Öl und Gas sowie chemische Lösungen verantwortungsvoll und entwickelt innovative Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft. Mit einem Konzernumsatz von 17 Mrd. Euro und rund 26.000 Mitarbeitern im Jahr 2020 (inkl. Borealis) ist die OMV eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. In Upstream verfügt die OMV über eine starke Basis in Mittel- und Osteuropa sowie ein ausgewogenes internationales Portfolio mit dem Nahen Osten Afrikas, der Nordsee, Russland und dem asiatisch-pazifischen Raum als weiteren Kernregionen. Die durchschnittliche Tagesproduktion lag 2020 bei 463.000 boe/d. In Downstream betreibt die OMV drei Raffinerien in Europa und hält einen Anteil von 15 % an ADNOC Refining und ADNOC Global Trading mit einer jährlichen Gesamtverarbeitungskapazität von 24,9 Mio. Tonnen. Darüber hinaus betreibt die OMV rund 2.100 Tankstellen in zehn europäischen Ländern und betreibt Gasspeicher in Österreich und Deutschland. Im Jahr 2020 beliefen sich die gesamten Erdgasverkäufe auf rund 164 TWh.
Im Chemiesektor ist die OMV über ihre Tochtergesellschaft Borealis einer der weltweit führenden Anbieter von fortschrittlichen und kreisförmigen Polyolefinlösungen und europäischer Marktführer für Basischemikalien, Düngemittel und das mechanische Recycling von Kunststoffen. Borealis ist in über 120 Ländern tätig. Im Jahr 2020 erzielte Borealis einen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro. Das Unternehmen liefert Dienstleistungen und Produkte für Kunden rund um den Globus über Borealis und zwei wichtige Joint Ventures: Borouge (mit der Abu Dhabi National Oil Company, oder ADNOC, mit Sitz in den VAE); und Baystar (mit Total, mit Sitz in den USA).
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20210301005086/en/
Kontakte:
WEX Medienkontakt
Kellie Jones
kellie.jones@wexinc.com
OMV-Medienkontakt
Andreas Rinofner
public.relations@omv.com