Nachdem mit Nio Inc. (ISIN: US62914V1061) ein Gewinner des vergangen Jahres seine Bücher geöffnet hat und dabei nicht wirklich überzeugen konnte, war heute mit Zoom Video ein weiterer Gewinner des Jahres dran. Dieser wusste allerdings zu überzeugen. Der Konkurrent von Microsoft (ISIN: US5949181045) stellte am 1.3. nachbörslich sein Zahlenwerk für das abgelaufenen 4. Quartal 2020 vor. Das Unternehmen mit vollständigen Namen Zoom Video Communication (ISIN: US98980L1017) hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 90,10 Milliarden Euro erreicht. Zoom bietet eine Plattform für Meetings und Konferenzen für Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen an und ist seit April 2019 an der NASDAQ gelistet. Der Kurs des Coronaprofiteurs ist alleine im letzten Jahr zwischenzeitlich um 480 % gestiegen. Seit Herbst 2020 korrigierte der Kurs allerdings, sodass er zur Zeit bei 364€ pro Anteil notiert. Der jetzige Kurs liegt ganze 120€ unter dem Allzeithoch von 488,70€ pro Anteil. Seit Beginn dieses Jahres konnte sich der Kurs oberhalb der 200 Tageslinie stabilisieren, was den mittelfristigen Aufwärtstrend unterstützen sollte. Zoom könnte durch den Wandel der zukünftig häufig online-ablaufenden Meetings zusätzlich profitieren. So gaben 70 % der 100 größten Unternehmen in Deutschland an, ihre Dienstreisen in Zukunft weiter einschränken zu wollen. Dieser Trend könnte alleine in der Bundesrepublik bis zu 3 Millionen Tonnen Treibhausgase jährlich einsparen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.