Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
433 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Börsen nach starken Payrolls fester erwartet

DJ MÄRKTE USA/Börsen nach starken Payrolls fester erwartet

NEW YORK (Dow Jones)--Mit Aufschlägen dürften die US-Aktienmärkte in den Freitagshandel starten, nachdem der offizielle Arbeitsmarktbericht ("Payrolls") für Februar überraschend stark ausgefallen ist. Demnach wurden im vergangenen Monat mit 379.000 Stellen erheblich mehr geschaffen als die von Volkswirten prognostizierten 210.000. Zugleich wurde der Januar-Wert deutlich nach oben revidiert. Das zeitgleich veröffentlichte Handelsbilanzdefizit war im Januar etwas größer als erwartet.

Zehnjahresrendite knackt nach Daten 1,6-Prozent-Marke 

Der unerwartet deutliche Beschäftigungsaufbau schürt jedoch auch Inflationsängste und treibt die in jüngster Zeit kräftig gestiegenen Anleiherenditen weiter nach oben. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen stieg bis auf 1,61 Prozent. Vor Veröffentlichung der Daten waren es 1,57 Prozent.

Schon am Donnerstag hatten die Anleiherenditen stark zugelegt, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell Hoffnungen auf eine verbale Intervention gegen den Zinsanstieg enttäuscht hatte. Erwartungen, dass die Wirtschaft im Zuge der Erholung von der Corona-Krise überhitzen und die Inflation zunehmen könnte, hatten in jüngster Zeit zu einem Ausverkauf von Staatsanleihen geführt und im Gegenzug die Renditen nach oben getrieben. Am Aktienmarkt waren daraufhin vor allem die Technologiewerte unter Druck geraten. Der Sektor reagiert wegen seines hohen Fremdkapitalanteils besonders sensibel auf steigende Zinsen.

Broadcom nach durchwachsenen Zahlen gut behauptet 

Aktien von Broadcom tendieren vorbörslich gut behauptet. Die Geschäftszahlen des Halbleiterunternehmens hatten nicht in allen Punkten überzeugt, so dass Anleger nach dem guten Lauf der Aktie zögern dürften, den Kurs weiter nach oben zu treiben.

Als durchwachsen werden die Zahlen von Costco (-1,9%) bezeichnet. Besser lief es für Waffenhersteller Smith & Wesson (+1,3%), der den Absatz im Quartal mehr als verdoppelte. Bei Bekleidungsanbieter Gap (+3,4%) kommt vor allem der Umsatzausblick gut an.

Der Dollar legt nach den Arbeitsmarktdaten weiter zu. Der Dollarindex steigt um 0,6 Prozent. Der Euro sank zeitweise unter 1,19 Dollar.

Die Ölpreise setzen ihren kräftigen Anstieg fort, nachdem die Gruppe Opec+ am Donnerstag zunächst an Förderbegrenzungen festgehalten und damit Marktteilnehmer überrascht hat.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,14        0,8          0,14            2,8 
5 Jahre                  0,82        3,0          0,79           45,7 
7 Jahre                  1,26        3,3          1,23           61,2 
10 Jahre                 1,59        3,3          1,56           67,8 
30 Jahre                 2,32        0,0          2,32           67,0 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Fr, 8:15 Uhr  Do, 17:25 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,1925     -0,43%        1,1957         1,2044   -2,4% 
EUR/JPY                129,27     -0,04%        129,44         129,56   +2,5% 
EUR/CHF                1,1060     -0,58%        1,1114         1,1140   +2,3% 
EUR/GBP                0,8629     +0,14%        0,8613         0,8612   -3,4% 
USD/JPY                108,41     +0,39%        108,27         107,57   +5,0% 
GBP/USD                1,3813     -0,62%        1,3885         1,3985   +1,1% 
USD/CNH (Offshore)     6,5084     +0,28%        6,4830         6,4759   +0,1% 
Bitcoin 
BTC/USD             48.234,25     -0,02%     47.402,25      49.902,00  +66,0% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               65,45      63,83         +2,5%           1,62  +34,4% 
Brent/ICE               68,33      66,74         +2,4%           1,59  +32,2% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.698,50   1.698,40         +0,0%          +0,10  -10,5% 
Silber (Spot)           25,24      25,43         -0,7%          -0,19   -4,4% 
Platin (Spot)        1.132,75   1.129,00         +0,3%          +3,75   +5,8% 
Kupfer-Future            4,06       3,99         +1,6%          +0,06  +15,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

March 05, 2021 09:00 ET (14:00 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.