Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
544 Leser
Artikel bewerten:
(2)

CDU-Chef Laschet fordert umfassende Reformen in Deutschland

DJ CDU-Chef Laschet fordert umfassende Reformen in Deutschland

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, hat die Mängel beklagt, die im Zuge der Pandemie in Deutschland sichtbar werden. "In Deutschland sind wir nicht so gut, wie wir sein müssten und wie wir in der Welt wahrgenommen werden", sagte der CDU-Chef der Welt am Sonntag. Es sei die Umstellung von Verwaltungsdenken aus hundert Jahren erforderlich. "Die Pandemie hat vorhandene Defizite wie unter einem Brennglas aufgezeigt."

Im Bund brauche es etwa eine Konzentration auf ein Digitalministerium mit einer Querschnittszuständigkeit. "Das wird dann zwangsläufig ein sehr mächtiges Ministerium sein", so Laschet. Darüber hinaus müssten Verwaltungsabläufe und Genehmigungsverfahren verkürzt werden. "Wir brauchen ein ganz großes Reformwerk, eine echte Föderalismusreform. Das wollen wir nach der Pandemie in der nächsten Wahlperiode anpacken", sagte Laschet.

Regierungschef sollte Mitglied von Bundestag sein 

Zudem sprach sich Laschet in dem Interview mit Welt am Sonntag mit Blick auf eine Kanzlerkandidatur für ein Junktim aus. "Ein Regierungschef sollte auch Mitglied des Parlaments sein", so der CDU-Chef. Für ihn persönlich stehe diese Frage aber erst nach der endgültigen Festlegung des Kanzlerkandidaten an. Laschet sagte, er werde zusammen mit CSU-Chef Markus Söder zwischen Ostern und Pfingsten klären, wer die Union in den Bundestagswahlkampf führen werde. Die Ergebnisse der beiden kommenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hätten dabei "keinen" Einfluss.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/kla

(END) Dow Jones Newswires

March 07, 2021 06:03 ET (11:03 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.