Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
660 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Staatliche Fonds stützen Kurse in China

DJ MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Staatliche Fonds stützen Kurse in China

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Freundlich und von einem Teil der Montagsverluste erholt zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien am Dienstag. Die Vorgaben aus den USA sind bestenfalls gemischt, nachdem Technologiewerte erneut stark unter Druck standen zugunsten von eher zyklischen Aktien angesichts der Spekulation auf eine breite Konjunkturerholung und auch vor dem Hintergrund weiter steigender US-Renditen.

Im Fokus steht die Börse in Schanghai, wo die fortgesetzten Verluste am Vortag laut Händlern mit ein Grund dafür waren, dass es an den Nachbarbörsen ebenfalls deutlicher nach unten ging. Im Frühhandel am Dienstag wies der Schanghai-Composite ebenfalls wieder einen hohen Verlust von bis zu 2,7 Prozent auf, ehe laut Marktteilnehmern staatlich gestützte Fonds mit Käufen an den Markt kamen und so den Index wieder nach oben zogen. Der Index liegt aktuell nur noch knapp im Minus.

Neben Schanghai gibt nur der Kospi in Seoul leicht nach. Dort bremsen laut Marktbeobachtern ebenfalls steigende Renditen die Kauflaune, die koreanische Zehnjahresrendite habe nun die Marke von 2,0 Prozent erreicht. Das Eingreifen staatlicher Fonds hat unterdessen in Hongkong den HSI (+1,0%) aus negativem Terrain an die Spitze gehievt.

Panasonic von Zukauf gebremst 

Der Nikkei-Index in Tokio gewinnt 0,9 Prozent auf 29.007 Punkte, obwohl neue Konjunkturdaten wie das revidierte BIP im vierten Quartal 2020 oder die Ausgaben der privaten Haushalte im Januar eher enttäuschten. Rückenwind für japanische Aktien kommt derweil von der Währungsseite, denn der Dollar setz seine Aufwertung gegenüber dem Yen fort. Der Yen ist mittlerweile so billig wie zuletzt im Juni 2020, was günstig für japanische Exportunternehmen ist.

In Sydney schloss der Index zwar ein halbes Prozent höher, wie am Vortag hatte es dort im Frühhandel aber noch deutlich besser ausgesehen. Dort wie auch an anderen Plätzen der Region habe die Schwäche der Technologieaktien bremsend gewirkt, hieß es. Aktien von Unternehmen aus dem Finanzsektor waren dagegen gesucht, weil ihnen das höhere Zinsniveau zugute kommt.

Erholt zeigen sich in Hongkong Aktien aus dem Technologiesektor, obwohl die Vorgaben aus den USA für die Branche einmal mehr negativ sind. Tencent, Alibaba Group und Meituan legen um bis zu 2 Prozent zu.

In Tokio stechen Panasonic mit einem Minus von über 6 Prozent heraus. Hintergrund ist ein Bericht, wonach die Japaner 6,5 Milliarden Dollar ausgeben wollen für des Kauf der US-Softwareunternehmens Blue Yonder.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.771,20     +0,47%     +2,79%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     29.007,52     +0,92%     +4,73%      07:00 
Kospi (Seoul)           2.989,49     -0,22%     +4,04%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.419,62     -0,05%     -1,54%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     28.837,83     +1,04%     +6,99%      09:00 
Straits-Times (Sing.)   3.106,76     +1,16%     +5,98%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.621,60     +0,61%     -0,95%      10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Mo, 8:26   % YTD 
EUR/USD                   1,1857      +0,1%     1,1848     1,1888   -2,9% 
EUR/JPY                   129,43      +0,3%     129,06     128,92   +2,6% 
EUR/GBP                   0,8566      -0,1%     0,8575     0,8606   -4,1% 
GBP/USD                   1,3841      +0,2%     1,3817     1,3813   +1,2% 
USD/JPY                   109,16      +0,2%     108,92     108,45   +5,7% 
USD/KRW                  1141,05      -0,1%    1141,84    1133,00   +5,1% 
USD/CNY                   6,5233      -0,0%     6,5261     6,5197   -0,1% 
USD/CNH                   6,5396      -0,2%     6,5509     6,5346   +0,6% 
USD/HKD                   7,7667      -0,0%     7,7684     7,7672   +0,2% 
AUD/USD                   0,7664      +0,3%     0,7642     0,7683   -0,5% 
NZD/USD                   0,7123      +0,1%     0,7113     0,7143   -0,8% 
Bitcoin 
BTC/USD                54.163,75      +5,0%  51.598,50  49.885,50  +86,5% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  65,52      65,05      +0,7%       0,47  +34,6% 
Brent/ICE                  68,81      68,24      +0,8%       0,57  +33,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.687,87   1.684,50      +0,2%      +3,37  -11,1% 
Silber (Spot)              25,30      25,13      +0,7%      +0,18   -4,1% 
Platin (Spot)           1.153,83   1.140,00      +1,2%     +13,83   +7,8% 
Kupfer-Future               4,12       4,10      +0,4%      +0,02  +17,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 09, 2021 00:47 ET (05:47 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.