Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
393 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Fest - Chinesische Halbleiterwerte haussieren

DJ MÄRKTE ASIEN/Fest - Chinesische Halbleiterwerte haussieren

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Die nach dem jüngsten Höhenflug weiter sinkenden Renditen insbesondere am US-Anleihemarkt, haben am Donnerstag an den Aktienmärkten in Ostasien für Kaufbereitschaft gesorgt. Als Treiber wirkte daneben, dass im US-Senat das 1,9 Billionen schwere Maßnahmenpaket der neuen US-Regierung nun endgültig unter Dach und Fach gebracht wurde.

An den chinesischen Börsen zogen die Indizes nach einem verhaltenen Start besonders stark an, ebenso legte der südkoreanische Kospi (+1,9%) kräftig zu, nachdem er an den fünf Tagen zuvor durchweg gefallen war. In Tokio legte der Nikkei-Index mit 0,6 Prozent auf 29.211 Punkte weniger stark zu, etwas gebremst vom zum Dollar zulegenden Yen.

Chinesische Halbleiteraktien haussieren 

Starke Kursgewinne verzeichneten Halbleiteraktien wie SMIC (+9,7%) und Hua Hong Semiconductor (+12%), nachdem Arbeitsgruppen der jeweiligen Branchenverbände aus China und den USA Gespräche über Exportkontrollen sowie Handelsbeschränkungen aufgenommen haben. Das schüre Hoffnungen auf potenziell weniger strenge Kontrollen seitens der USA von aus China kommenden Halbleitern, so Marktbeobachter.

Unter den Einzelwerten in Seoul legte der Kurs des Chipherstellers SK Hynix um 3,0 Prozent und die Aktie des Batterieherstellers LG Chem um 5,4 Prozent zu. Samsung Electronics verteuerten sich um 1,4 Prozent. Zur guten Stimmung habe auch beigetragen, dass die Exporte Südkoreas an den ersten zehn Tagen im März um 25 Prozent gestiegen seien im Vergleich zum Vorjahr - getrieben besonders von der Nachfrage nach Halbleitern und Autos, hieß es.

In Tokio schlossen Softbank 1,7 Prozent höher, nachdem der südkoreanische Online-Versandhändler Coupang die Preisspanne seines milliardenschweren Börsengangs in New York angehoben hatte. Der Vision Funds von Softbank hält rund 35 Prozent an Coupang.

Cathay Pacific stiegen in Hongkong nach Vorlage der erwartet negativ ausgefallenen Geschäftszahlen für 2020 um über 4 Prozent. Prada lagen im Späthandel ebenso gut 4 Prozent im Plus. Das Modeunternehmen hatte ebenfalls erwartet schwache Geschäftszahlen vorgelegt, will aber dennoch aus seinen Reserven nach einer Nullrunde im Vorjahr wieder eine Dividende zahlen.

Schlussrally rettet Sydney nach schwachem Verlauf 

Sydney beendete den Tag nur dank einer Schlussrally kaum verändert, nachdem es zwischenzeitlich um 1 Prozent nach unten gegangen war. Gebremst hätten insbesondere schwächere Kurse im Technologiesektor (-1,6%), für den es erneut negative Vorgaben aus den USA gegeben habe, so Händler. Einbußen verzeichneten aber auch Bankaktien, die zuletzt noch vom Anstieg der Renditen eher profitiert hatten. Qantas, Sydney Airport und Transurban legten dagegen zu, gestützt von angekündigten Hilfsmaßnahmen der Regierung für den Reisesektor.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.713,90     -0,00%     +1,92%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     29.211,64     +0,60%     +5,80%      07:00 
Kospi (Seoul)           3.013,70     +1,88%     +4,88%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.426,83     +2,35%     -1,05%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     29.261,29     +1,22%     +6,03%      09:00 
Taiex (Taiwan)         16.179,56     +1,68%     +9,82%      06:30 
Straits-Times (Sing.)   3.109,78     +0,98%     +9,31%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.630,39     -0,58%     +0,78%      10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Mi, 8:19   % YTD 
EUR/USD                   1,1936      +0,1%     1,1926     1,1879   -2,3% 
EUR/JPY                   129,71      +0,3%     129,31     129,27   +2,9% 
EUR/GBP                   0,8556      -0,0%     0,8560     0,8562   -4,2% 
GBP/USD                   1,3953      +0,1%     1,3932     1,3873   +2,0% 
USD/JPY                   108,66      +0,2%     108,43     108,83   +5,3% 
USD/KRW                  1133,87      -0,3%    1137,20    1141,45   +4,4% 
USD/CNY                   6,4949      -0,2%     6,5059     6,5069   -0,5% 
USD/CNH                   6,4977      +0,0%     6,4973     6,5127   -0,1% 
USD/HKD                   7,7591      -0,0%     7,7615     7,7633   +0,1% 
AUD/USD                   0,7767      +0,5%     0,7732     0,7686   +0,8% 
NZD/USD                   0,7220      +0,4%     0,7190     0,7151   +0,5% 
Bitcoin 
BTC/USD                55.730,50      -2,1%  56.931,21  54.032,75  +91,8% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  64,68      64,44      +0,4%       0,24  +32,8% 
Brent/ICE                  68,12      67,90      +0,3%       0,22  +31,8% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.735,74   1.726,60      +0,5%      +9,14   -8,5% 
Silber (Spot)              26,35      26,28      +0,3%      +0,08   -0,2% 
Platin (Spot)           1.223,98   1.206,23      +1,5%     +17,75  +14,4% 
Kupfer-Future               4,12       4,04      +1,9%      +0,08  +17,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 11, 2021 02:32 ET (07:32 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.