Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
625 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Rekordserie im DAX hält an

DJ XETRA-SCHLUSS/Rekordserie im DAX hält an

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ist es auch am Donnerstag nach oben gegangen. Damit hielt die Rekordserie im DAX an - er notierte bereits den vierten Tag in Folge auf Rekordhoch. Das gab es schon lange nicht mehr. Der DAX schloss 0,2 Prozent höher bei 14.569 Punkten, das Allzeithoch lag nun bei 14.595 Zählern. Genau vor einem Jahr befand sich der DAX mit der damals aufkommenden und kaum abzuschätzenden Corona-Pandemie im freien Fall und notierte mit 10.650 Zählern deutlich tiefer. Auch wenn die Pandemie noch nicht im Griff ist, setzen die Anleger auf die Zeit danach. Zudem durfte man in den vergangenen zwölf Monaten lernen, dass es auch in Deutschland Unternehmen gibt, die digital stark aufgestellt sind und vom Arbeiten und Einkaufen von zu Hause aus profitieren.

EZB sorgt für klare Verhältnisse 

Dem jüngsten Renditeanstieg der Anleihen hat sich die Europäische Zentralbank (EZB) indes erst einmal entgegengestellt. Die Rendite der Bundesanleihen mit zehn Jahren fiel um 2 Basispunkte auf minus 0,33 Prozent. Für Targobank-Volkswirt Otmar Lang sorgte EZB-Chefin Christine Lagarde für klare Verhältnisse. Zur Begrenzung des Renditeanstiegs plant die EZB, ihr Anleiheankaufprogramm für die nächsten drei Monate zu forcieren. Diese Strategie mache Sinn. Aktuell anziehende Inflationserwartungen verbunden mit einem sich verbessernden Konjunkturausblick seien ansonsten genau der Mix, den sich die EZB-Entscheider schon so lange wünschten, hieß es weiter.

BMW, Hugo Boss und Lanxess nach Zahlenausweis schwach 

Belastet von den Auswirkungen der Pandemie hat BMW vergangenes Jahr angesichts rückläufiger Autoverkäufe deutlich weniger verdient. Der Gewinn brach um knapp ein Viertel ein, entsprechend soll die Dividende auf 1,90 von 2,50 Euro je Stammaktie sinken. Für das laufende Jahr zeigte sich der Premiumhersteller vorsichtig optimistisch. Der Aktie schloss 3,5 Prozent tiefer.

Für Hugo Boss ging es nach Zahlenausweis um 3,6 Prozent nach unten. Das Jahresende ist für den Modekonzern laut Analysten der Citigroup aufgrund der Schließungen von Ladengeschäften schwach verlaufen. Eine strikte Kostenkontrolle sei durch höhere Rabatte und Abschreibungen auf Lagerbestände kompensiert worden. Die relativ breite Prognose des Unternehmens auf das laufende Jahr sei nachvollziehbar.

Die Geschäftszahlen von Lanxess bewegten sich ebenfalls im Rahmen der Erwartungen. Problematisch sei aber der vorsichtige Ausblick, so ein Händler. Im weiteren Jahresverlauf bestehe aber Luft nach oben. Lanxess verloren 4,8 Prozent.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          14.569,39  +0,20%     +6,20% 
DAX-Future   14.569,00  +0,22%     +6,67% 
XDAX         14.569,83  +0,04%     +6,59% 
MDAX         31.937,03  +1,16%     +3,70% 
TecDAX        3.360,18  +1,65%     +4,59% 
SDAX         15.402,56  +1,33%     +4,32% 
zuletzt                +/- Ticks 
Bund-Future  171,66%      +20 
 
Index   Gewinner  Verlierer  unv.  Umsatz Mio Euro  Mio Aktien  Vortag 
DAX           18         12     0          3.938,1        74,1    95,7 
MDAX          41         18     1          1.146,5        46,6    49,5 
TecDAX        25          3     2            985,2        33,0    54,8 
SDAX          51         17     2            219,8        10,9    11,1 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

March 11, 2021 11:54 ET (16:54 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.