Anzeige
Mehr »
Freitag, 11.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Volltreffer direkt neben einer brandneuen Entdeckung! Kupfer im Höhenflug!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
462 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Kräftige Verkäufe - BoJ stützt Topix

DJ MÄRKTE ASIEN/Kräftige Verkäufe - BoJ stützt Topix

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die ostasiatischen Börsen sind am Freitag von mauen Wall-Street-Vorgaben nach unten gezogen worden. Erneut hatten dort steigende Anleiherenditen die Aktienkurse gedrückt - besonders im Technologiesektor, während ein um 9 Prozent einknickender Ölpreis Nachfragesorgen widerspiegelte. Sie wurden vor allem durch die verzögerten Impfkampagnen in Europa forciert, aber auch die politische Verstimmung zwischen den USA und Russland. In der gesamten Region und in Australien befanden sich Ölwerte auf den Verliererlisten.

Im Fokus stand daneben die Sitzung der japanischen Notenbank (BoJ), die ihre Renditezielspanne ausgeweitet hat - wie am Vortag von manchen Teilnehmern erwartet. Dies gilt als möglicher Einstieg in eine Zinserhöhung. Zugleich teilte die Notenbank aber mit, umfangreiche ETF-Käufe vorzunehmen, falls sich die Märkte destabilisieren sollten.

Dies brachte wiederum den breiten Aktienindex Topix im Verlauf nach oben, so dass er 0,2 Prozent im Plus schloss, weil sich die BoJ auf an diesen Index gebundene ETFs beschränken will. Bislang hatte sie auch auf Nikkei-gebundene ETFs gesetzt. Nicht zuletzt deshalb verlor der Nikkei-225-Index 1,4 Prozent.

Am chinesischen Markt standen Technologiewerte unter besonders starkem Druck; so fiel der Chinext 2,8 Prozent, während der Schanghai Composite "nur" um 1,7 Prozent nachgab. Die Skepsis spiegelte sich in der Empfehlung der Experten von Central China Securities, die den Anlegern zu einem Abwarten raten. In Hongkong sackte der HSI um 1,9 Prozent ab.

Neben den Technologiewerten zogen in Seoul (minus 0,9 Prozent) auch die Aktien von Ölraffinierien den Markt nach unten, nachdem die Preise am Vortag abgesackt waren. S-Oil und SK Innovation verloren bis zu 2,8 Prozent. Gegen den Trend verteuerten sich die Papiere des Impfstoffherstellers SK Bioscience um weitere 8,6 Prozent, nachdem das Unternehmen am Vortag ein furioses Börsendebüt gefeiert hatte.

In Australien (minus 0,6 Prozent) ging es mit dem Energiesektor um 2 Prozent abwärts. Woodside Petroleum verloren 3,3 Prozent. Das Unternehmen will 2022 seinen Klimabericht dem Votum der Aktionäre anheimstellen.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.708,20     -0,56%     +1,84%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     29.792,05     -1,41%    +10,10%      07:00 
Kospi (Seoul)           3.039,53     -0,86%     +5,78%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.404,66     -1,69%     -1,97%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     28.846,63     -1,90%     +6,56%      09:00 
Taiex (Taiwan)         16.070,24     -1,34%     +9,08%      06:30 
Straits-Times (Sing.)   3.139,25     +0,05%     +9,35%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.620,16     -0,48%     +0,05%      10:00 
BSE (Mumbai)           49.038,69     -0,36%     +2,44%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Do, 8:54    % YTD 
EUR/USD                   1,1927      +0,1%     1,1917     1,1946    -2,3% 
EUR/JPY                   129,81      -0,0%     129,85     130,49    +3,0% 
EUR/GBP                   0,8561      +0,0%     0,8559     0,8561    -4,2% 
GBP/USD                   1,3936      +0,1%     1,3924     1,3956    +1,9% 
USD/JPY                   108,80      -0,1%     108,97     109,25    +5,4% 
USD/KRW                  1130,81      +0,2%    1128,55    1126,40    +4,2% 
USD/CNY                   6,5054      -0,0%     6,5063     6,5032    -0,3% 
USD/CNH                   6,5103      +0,0%     6,5085     6,5016    +0,1% 
USD/HKD                   7,7667      +0,0%     7,7648     7,7653    +0,2% 
AUD/USD                   0,7761      +0,0%     0,7759     0,7801    +0,8% 
NZD/USD                   0,7180      +0,2%     0,7167     0,7228    -0,1% 
Bitcoin 
BTC/USD                58.138,00      +0,8%  57.693,75  58.352,50  +100,1% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  59,66      60,00      -0,6%      -0,34   +22,5% 
Brent/ICE                  62,94      63,28      -0,5%      -0,34   +21,7% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.742,23   1.735,21      +0,4%      +7,02    -8,2% 
Silber (Spot)              26,17      26,03      +0,6%      +0,15    -0,8% 
Platin (Spot)           1.210,00   1.204,65      +0,4%      +5,35   +13,0% 
Kupfer-Future               4,05       4,11      -1,6%      -0,07   +14,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/apo

(END) Dow Jones Newswires

March 19, 2021 03:37 ET (07:37 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.