Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
289 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Vom "Ausnutzen" und der Wein-Lebensart

Wenn ich nach längeren Reisen nach Spanien oder Argentinien, um dort interessante "Weinschmankerl" aufzuspüren, wieder in heimatlichen Gefilden lande, werde ich manchmal gefragt, ob ich die Zeit "gut genutzt" hätte. Ich sag dann immer "nein". Wenn dann mein Gegenüber, ob der unerwarteten Antwort, nachbohrt und mich fragt, was ich denn gemacht hätte, ist meine Antwort meistens "nix". Wie ein kleines trotziges Kind, das nicht auf eine vernünftige Art und Weise antworten kann.

Das Nutzen-Denken

Mir sträuben sich alle Nackenhaare, wenn sogar die freie Zeit einem gewissen Nutzen-Denken genügen muß, da sie ansonsten wertlos ist. Ich hab mir dann die Frage gestellt, warum mich das eigentlich stört, denn es ist in unserem Sprach-Chargon doch recht üblich und wer "muß das schöne Wetter nicht ausnutzen", wenn mal die Sonne scheint. Der Ausdruck ist eigentlich am besten, denn es gibt dann sogar die Muß-Pflicht des Ausnutzens; genial.

Bildquellen: argentinienweine.de

Zurück zu meinem Unbehagen; es liegt wohl daran, dass es im Spanischen nur das Wort "usar" für das "benutzen" gibt oder wenn mich ein Mensch "ausnutzt". Aber eben nicht für die schönen Momente im Leben! Sprache ist also verräterisch und wenn sich in einer Sprache kein Wort dafür finden lässt, hängt es natürlich damit zusammen, dass es auch nicht benötigt wird. Also sagen die Spanier gerne, "que disfrutes"; also "genieß es"; und in dieser Welt fühl ich mich geborgen. Das ist Lebensart.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.