DGAP-News: zooplus AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht
zooplus AG verzeichnet Rekordjahr 2020 und gibt strategische und finanzielle Ziele für 2025 bekannt
München, 25. März 2021 - Die zooplus AG, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, meldet ein Rekordjahr 2020 mit einem starken Wachstum aller relevanten Umsatz- und Ergebniskennzahlen. Das Unternehmen schloss das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1.802 Mio. EUR ab, was einer Umsatzwachstumsrate von 18% entspricht (2019: 1.524 Mio. EUR). Dabei wurde eine Rohmarge von 30,4% erreicht (2019: 29,0%). Diese Entwicklung wurde von der loyalen Kundenbasis des Unternehmens über alle Regionen hinweg, dem erfolgreichem Flaggschiff-Kundenbindungsprogramm "Subscribe & Save" und dem überdurchschnittlichen Wachstum des Eigenmarkengeschäfts getragen. Dr. Cornelius Patt, CEO von zooplus: "Wir haben unsere Plattform mit dem Fokus auf unsere Kunden und ihre geliebten Haustiere aufgebaut. Kundenorientiert zu sein ist essenziell für die Zufriedenheit unserer Kunden und für die Gewinnung neuer Kunden - im Gegenzug sind unsere Kunden außergewöhnlich loyal und erhöhen ihre Ausgaben bei zooplus von Jahr zu Jahr. Dies ist eine hervorragende Grundlage für weitere Investitionen, um ein qualitätsorientiertes, zweistelliges Kundenwachstum zu erzielen und weitere Marktanteile in einem hochattraktiven und stark wachsenden Markt zu gewinnen." Starker Wachstumskurs in 2020 Zusätzlich zur dynamischen Umsatzentwicklung konnte zooplus die Rohmarge auf 30,4% ausbauen (2019: 29,0%). Dazu trug maßgeblich der Umsatzanstieg der zooplus-Eigenmarken von 34% gegenüber dem Vorjahr bei. Auf das Eigenmarkengeschäft entfiel 16% des Gesamtumsatzes. Das EBITDA des Geschäftsjahres stieg um 51,5 Mio. EUR auf 63,3 Mio. EUR, was einer EBITDA-Marge von 3,5% entspricht (2019: 0,8%). Der Anstieg resultierte aus einem geringeren Umfang von absatzbezogenen Werbemaßnahmen und einem fokussierten Ansatz bei der Online-Akquisition von Neukunden. Der Free Cashflow von 69,7 Mio. EUR (2019: 24,9 Mio. EUR) unterstreicht die Innenfinanzierungskraft des Unternehmens. Andreas Maueröder, CFO von zooplus: "Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass wir in der Lage sind, ein zweistelliges Umsatzwachstum zu erzielen und gleichzeitig unsere Profitabilität und Kosteneffizienz zu verbessern. Wir sind sehr gut positioniert, um in den kommenden Jahren unser hohes Wachstum zu finanzieren und in die Neukundengewinnung, die Kundenbindung und den Umsatz pro Kunde zu investieren. Gleichzeitig steigt die langfristige Profitabilität unserer Umsatzerlöse." Subscribe & Save-Geschäft treibt Wachstum Der Anbieter mit dem umfassendsten Sortiment für leidenschaftliche Tierhalter Ausblick für 2021 Mittel- und langfristiger Ausblick Gleichzeitig strebt zooplus für 2025 eine EBITDA-Marge von mindestens 4% an. Darüber hinaus soll der margenstarke Umsatz mit Eigenmarken sowie Haustierpflege- & Zubehörprodukten auf einen Wert von mindestens 1,2 Mrd. EUR im Jahr 2025 gesteigert werden (2020: 0,5 Mrd. EUR). Sobald sich das Wachstum des Unternehmens auf Höhe des Wachstums der Heimtierkategorie normalisiert hat, strebt zooplus entsprechend eine Zielmarge für das EBITDA von mindestens 6% an. Der Konzern ist davon überzeugt, über das gesamte Jahrzehnt hinweg schneller als der Markt zu wachsen. Dr. Cornelius Patt, CEO von zooplus: "Wir sind hervorragend positioniert, um stärker als der Gesamtmarkt zu wachsen und durch unseren Fokus auf den Online-Bereich, den am schnellsten wachsenden Absatzkanal in unserer Kategorie, Marktanteile zu gewinnen. Unseren Kunden bieten wir eine überragende Auswahl und Komfort, während wir unseren Lieferanten Zugang zu leidenschaftlichen Tierhaltern und eine europaweite Reichweite bieten. Unsere Erfolgsformel stellt die Kundenbindung in den Vordergrund, um künftige wiederkehrende Umsätze zu generieren und so unsere langfristige Profitabilität zu verbessern. Wir werden unsere Strategie weiter umsetzen und sind sehr zuversichtlich, unsere erstmals kommunizierten Ziele für 2025 und darüber hinaus zu erreichen."
* Wechselkursbereinigt Weitere Informationen zu zooplus finden Sie unter investors.zooplus.com oder auf unserer internationalen Shop-Seite unter zooplus.com. Kontakt Presse: 25.03.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | zooplus AG |
Sonnenstraße 15 | |
80331 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 95 006 - 100 |
Fax: | +49 (0)89 95 006 - 500 |
E-Mail: | contact@zooplus.com |
Internet: | www.zooplus.de |
ISIN: | DE0005111702 |
WKN: | 511170 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1178251 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1178251 25.03.2021