Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
543 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach oben

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach oben

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Freitag durch die Bank mit Zugewinnen. Die Börsen folgen damit der Wall Street, wo gute Wirtschaftsdaten für Aufschläge gesorgt hatten.

Im Fokus der Anleger stehen zudem die US-chinesischen Beziehungen, nachdem US-Präsident Joe Biden in einer ersten Pressekonferenz seit seinem Amtsantritt sagte, dass er keine "Konfrontation" im Umgang mit China suche. Es werde aber einen "scharfen Wettbewerb" geben. Auch würden die USA "darauf bestehen, dass China internationales Recht respektiert, gerechten Wettbewerb, gerechte Praktiken, gerechten Handel". Mit Blick auf Nordkorea sagte Biden, die USA würden "angemessen antworten", wenn Nordkorea sich bei seinen Raketentests "für Eskalation entscheidet".

Die chinesischen Aktienmärkte zeigen sich indessen mit deutlichen Aufschlägen. In Hongkong legt der Hang-Seng-Index um 1,5 Prozent zu. Und im chinesischen Kernland rückt der Schanghai-Composite um 1,4 Prozent vor, gestützt von Konsum- und Immobilienaktien. Nach Berichten, wonach Great Wall Motor eine Kooperation bei Elektroautos mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi eingehen will, steigt die Aktie des Autoherstellers in Hongkong um 12,1 Prozent.

An der Börse in Tokio gewinnt der Nikkei-Index 1,5 Prozent. Hier gehören vor allem Auto-Aktien und Auto-Zulieferer zu den Gewinnern. So steigen Nissan, Denso und Bridgestone um bis zu 2,3 Prozent.

IWF erhöht Wachstumsprognose für Südkorea 

Der Kospi in Seoul rückt rund 1,0 Prozent vor. Gestützt wird das Sentiment von der Anhebung der Wachstumsprognose für Südkorea für 2021 durch den Internationalen Währungsfonds (IWF). Der IWF erwartet nun ein Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent, die Januar-Prognose war nur von 3,1 Prozent ausgegangen. Er bestätigt damit, dass sich die viertgrößte Volkswirtschaft Asiens auf einem soliden Erholungspfad befindet.

In Taiwan gewinnen Taiwan Semiconductor (TSMC) 2,6 Prozent. Nach Ansicht der Deutschen Bank ändern die erneuten Bemühungen von Intel, die Chip-Produktion auszubauen, nichts an der Führungsposition von TSMC. Selbst wenn man davon ausgehe, dass Intel die Technologie von TSMC bei der Verkleinerung von Chips einholen könnte, hätten die Taiwaner immer noch enorme Vorteile bei Kapital und Produktionseffizienz, so die Analysten.

An der Börse in Sydney, wo der Handel bereits beendet ist, schloss der S&P/ASX-200 um 0,5 Prozent fester. Angeführt wurde der Markt von Telekommunikations-, Werkstoff- und Technologieaktien. Das Telekom-Unternehmen Telstra (+2,4%) wird künftig nicht mehr an der New Zealand Exchange (NZX) gelistet sein.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.824,20     +0,49%     +3,60%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     29.167,53     +1,52%     +3,50%      07:00 
Kospi (Seoul)           3.038,94     +1,02%     +5,76%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.409,77     +1,37%     -1,82%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     28.306,52     +1,46%     +2,46%      09:00 
Straits-Times (Sing.)   3.155,21     +0,43%    +10,12%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.597,04     -0,04%     -1,52%      10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Di, 8:51   % YTD 
EUR/USD                   1,1780      +0,1%     1,1773     1,1815   -3,6% 
EUR/JPY                   128,69      +0,1%     128,52     128,75   +2,1% 
EUR/GBP                   0,8558      -0,1%     0,8569     0,8634   -4,2% 
GBP/USD                   1,3762      +0,2%     1,3740     1,3684   +0,6% 
USD/JPY                   109,25      +0,1%     109,17     108,97   +5,8% 
USD/KRW                  1129,20      -0,5%    1135,26    1133,70   +4,0% 
USD/CNY                   6,5423      -0,1%     6,5463     6,5334   +0,2% 
USD/CNH                   6,5406      -0,1%     6,5483     6,5334   +0,6% 
USD/HKD                   7,7689      +0,0%     7,7688     7,7686   +0,2% 
AUD/USD                   0,7617      +0,4%     0,7590     0,7596   -1,1% 
NZD/USD                   0,6979      +0,3%     0,6960     0,6976   -2,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                52.626,50      +1,7%  51.726,25  52.883,00  +81,2% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  59,22      58,56      +1,1%       0,66  +21,6% 
Brent/ICE                  62,53      61,95      +0,9%       0,58  +21,0% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.727,74   1.727,99      -0,0%      -0,26   -9,0% 
Silber (Spot)              25,20      25,13      +0,3%      +0,07   -4,5% 
Platin (Spot)           1.159,45   1.153,50      +0,5%      +5,95   +8,3% 
Kupfer-Future               4,03       3,98      +1,1%      +0,04  +14,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 26, 2021 01:45 ET (05:45 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.