Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
394 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street dürfte Aufwärtsbewegung fortsetzen

DJ MÄRKTE USA/Wall Street dürfte Aufwärtsbewegung fortsetzen

NEW YORK (Dow Jones)--Der Aktienterminmarkt lässt auf weitgehend unveränderte Kurse zum Start des Wall-Street-Handels am Freitag schließen. Zwischenzeitliche Aufschläge wurden abgegeben. Mit den steigenden Rentenrenditen fallen die Aktien-Futures. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen steigt um knapp vier Basispunkte auf 1,67 Prozent und marschiert damit wieder Richtung Jahreshochs. Anleger setzen wieder verstärkt auf Konjunkturaufschwung. Jüngste Daten stützen diese Sicht. Allerdings belasten diese Einschätzungen den Rentenmarkt und die damit einhergehenden Inflationssorgen befeuern die Renditen zusätzlich.

Die Äußerungen von US-Präsident Joe Biden zu den Beziehungen zu China werden mittlerweile nicht mehr ganz so positiv interpretiert. Biden erklärte, er wünsche keine "Konfrontation" mit China. Es werde aber einen "scharfen Wettbewerb" geben. Auch würden die USA "darauf bestehen, dass China internationales Recht respektiert, gerechten Wettbewerb, gerechte Praktiken, gerechten Handel". Zwar werde es eine scharfe Konfrontation wohl eher nicht geben, aber unbelastet dürften die Beziehungen und damit der Handel auch nicht werden, heißt es von Marktteilnehmern.

Analysten bleiben positiv gestimmt für US-Aktien 

"Im Allgemeinen sehen die Dinge ziemlich gut aus, aber es ist ein sehr instabiles Umfeld", sagt Investmentstrategin Suzanne Hutchins von Newton Investment Management. Die Expertin sieht in dem zu erwartenden Konjunkturboom weiterhin Treibstoff für den Aktienmarkt.

Der Aktienkurs von Blink Charging fällt vorbörslich um 4,6 Prozent. Der Anbieter von Ladestationen für Elektroautos hat im vierten Quartal zwar einen höheren Umsatz als erwartet vermeldet, jedoch lag auch der Nettoverlust über den Erwartungen. Progress Software steigen um 1,2 Prozent. Das Software-Unternehmen hat für das erste Geschäftsquartal einen Gewinnrückgang trotz gestiegener Umsätze vermeldet, der Jahresausblick wurde jedoch angehoben.

Vuzix brechen um 15,2 Prozent ein, nachdem das Technologieunternehmen die Ausgabe neuer Aktien angekündigt hat. Science Applications International stürzen um 14,6 Prozent ab. Der Anbieter von Informations-Dienstleistungen hat im vierten Quartal einen höheren Nettogewinn erzielt, verfehlte aber beim Ausblick die Markterwartungen.

Am Devisenmarkt bewegt sich der Dollar kaum - trotz steigender Marktzinsen. Das Aufwärtspotenzial des Greenbacks dürfte schwinden, nachdem er am Vortag gegenüber einem Währungskorb auf ein Viermonatshoch gestiegen sei, so die Unicredit. "Die meisten Faktoren, die hinter der erneuten Dollar-Stärke stehen, vom starken Wachstum, das durch den massiven Konjunkturplan begünstigt wird, bis hin zum Anstieg der langfristigen US-Renditen, sind bereits ausreichend eingepreist und werden dem Dollar daher wahrscheinlich keine zusätzliche Unterstützung in der bisher aufgetretenen Größenordnung bieten", so die Bank.

Die Erdölpreise bleiben hochvolatil. Nach der Vortagestalfahrt erholen sich die Preise nun wieder etwas. Der Markt tue sich aktuell schwer, anhand der Schlagzeilen um die Blockade des Suez-Kanals und die Konjunkturdaten die richtigen Schlüsse zu ziehen, heißt es. Nicht alle Preisbewegungen seien nachvollziehbar.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT  Rendite VT     +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,14       -0,4        0,14           2,0 
5 Jahre                  0,85        1,6        0,83          49,0 
7 Jahre                  1,32        3,6        1,28          66,9 
10 Jahre                 1,67        3,2        1,64          75,1 
30 Jahre                 2,38        1,9        2,36          73,1 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %    Fr, 8:22  Do,18:51 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,1780     +0,06%      1,1784        1,1774   -3,6% 
EUR/JPY                129,26     +0,57%      128,72        128,51   +2,5% 
EUR/CHF                1,1087     +0,22%      1,1080        1,1058   +2,6% 
EUR/GBP                0,8556     -0,15%      0,8567        0,8568   -4,2% 
USD/JPY                109,73     +0,51%      109,27        109,14   +6,2% 
GBP/USD                1,3768     +0,21%      1,3754        1,3741   +0,8% 
USD/CNH (Offshore)     6,5417     -0,10%      6,5422        6,5488   +0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD             53.016,50     +2,49%   52.546,50     51.636,75  +82,5% 
 
ROHÖL                 zuletzt  VT-Settl.       +/- %       +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               59,87      58,56       +2,2%          1,31  +23,0% 
Brent/ICE               63,28      61,95       +2,1%          1,33  +22,4% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag       +/- %       +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.727,65   1.727,99       -0,0%         -0,34   -9,0% 
Silber (Spot)           25,15      25,13       +0,1%         +0,02   -4,7% 
Platin (Spot)        1.169,40   1.153,50       +1,4%        +15,90   +9,3% 
Kupfer-Future            4,05       3,98       +1,8%         +0,07  +14,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/err

(END) Dow Jones Newswires

March 26, 2021 08:57 ET (12:57 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.