Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
433 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen mit Gewinnen - Übernahmefantasie in Spanien

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen mit Gewinnen - Übernahmefantasie in Spanien

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen präsentieren sich am Montagmittag mit Gewinnen. Stützend wirkt die Lage im Suez-Kanal. Das Containerschiff Ever Given soll freigelegt worden sein. Damit dürfte die Blockade bald geräumt sein und die globalen Lieferketten wieder funktionieren. Der DAX gewinnt 0,5 Prozent auf 14.818 Punkte, bei 14.835 Punkten markierte er ein neues Allzeithoch. Der Euro-Stoxx-50 legt um 0,5 Prozent auf 3.886 Punkte zu.

Teilnehmer sprechen aber zugleich von einem vorsichtigen Handel und verweisen dabei auf Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die die dritte Corona-Welle mit deutlich härteren Maßnahmen bekämpfen will als die Ministerpräsidenten. Lockerungen scheinen dabei weiter entfernt als gedacht, eher könnte nach Ostern sogar ein neuer Lockdown drohen.

Hedgefonds gerät in Schieflage 

Banken (-0,5%) stehen unter Druck mit einer möglichen Hedgefonds-Pleite in den USA. Hier belasten Berichte über Nachschussforderungen (Margin Calls), die von einem US-Hedgefonds nicht mehr bedient werden konnten. Nach Nomura warnte auch die Credit Suisse Group vor erheblichen Belastungen: Der erwartete Verlust könnte für das Ergebnis des ersten Quartals massiv ausfallen, so die Schweizer Bank. Der Kurs bricht um 13,4 Prozent ein. UBS fallen um 3,3 Prozent, während es für Deutsche Bank um 3,6 Prozent nach unten geht.

Übernahmefantasie gibt es in Spanien. Hier steigen die Aktien des Telekombetreibers Euskaltel um 16 Prozent nach einem Gebot des Konkurrenten Masmovil. Masmovil fordere zwar eine hohe Annahmeschwelle von 75 Prozent, habe sich zuvor jedoch schon Anteile in Höhe von 52,3 Prozent an dem Wettbewerber gesichert, heißt es. Telefonica-Aktien verlieren 4,4 Prozent - hier belastet die Aussicht auf verschärfte Konkurrenz.

Deliveroo-IPO verläuft schleppend 

Der Börsengang von Deliveroo vollzieht sich in dem aktuellen Marktumfeld eher schleppend und belastet auch das Sentiment für die Aktien der Wettbewerber. Deliveroo bietet seine Aktien beim Börsengang nun billiger an als zunächst geplant. Der britische Essenslieferdienst verengte die Preisspanne auf 3,90 bis 4,10 Pfund je Aktie und damit an das untere Ende der bisherigen Spanne von 3,90 und 4,60 Pfund. Just Eat Takeaway, die in London gelistet sind, verlieren 1,3 Prozent, Delivery Hero handeln 1,5 Prozent leichter.

Kräftig im Minus mit 5,5 Prozent zeigen sich Leoni. Hier hat JP Morgan die Aktien abgestuft und das Kursziel von 9 auf 5 Euro fast halbiert. Die Aktien der Deutschen Beteiligungs AG springen indes um 8,4 Prozent: Der Gewinnausblick für das Geschäftsjahr 2020/21 wurde nahezu verdoppelt. Jefferies hat bereits reagiert und bei ihrer Kaufempfehlung das Kursziel auf 47 von 43 Euro nach oben genommen.

=== 
Aktienindex                 zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50              3.886,03   0,50    19,35       9,38 
Stoxx-50                   3.317,62   0,61    20,02       6,73 
DAX                       14.818,44   0,47    69,50       8,02 
MDAX                      31.607,60   0,04    12,76       2,63 
TecDAX                     3.380,36  -0,02    -0,53       5,22 
SDAX                      15.387,38   0,29    44,10       4,22 
FTSE                       6.738,78  -0,03    -1,81       4,34 
CAC                        6.018,64   0,50    29,83       8,42 
 
Rentenmarkt                 zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite         -0,34            0,00      -0,58 
US-Zehnjahresrendite           1,66           -0,03      -1,03 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %   Mo, 8:22  Fr,17:30 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,1769     -0,19%     1,1782        1,1795   -3,6% 
EUR/JPY                128,95     -0,33%     129,01        129,27   +2,3% 
EUR/CHF                1,1057     -0,15%     1,1070        1,1084   +2,3% 
EUR/GBP                0,8511     -0,46%     0,8558        0,8552   -4,7% 
USD/JPY                109,57     -0,14%     109,50        109,59   +6,1% 
GBP/USD                1,3827     +0,27%     1,3770        1,3792   +1,2% 
USD/CNH (Offshore)     6,5654     +0,36%     6,5575        6,5430   +1,0% 
Bitcoin 
BTC/USD             57.982,50     +5,15%  55.197,00     51.636,75  +99,6% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.      +/- %       +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               61,38      60,97      +0,7%          0,41  +26,1% 
Brent/ICE               65,00      64,57      +0,7%          0,43  +25,7% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag      +/- %       +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.727,22   1.732,70      -0,3%         -5,48   -9,0% 
Silber (Spot)           24,83      25,07      -0,9%         -0,24   -5,9% 
Platin (Spot)        1.180,00   1.178,95      +0,1%         +1,05  +10,2% 
Kupfer-Future            4,05       4,07      -0,4%         -0,02  +15,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

March 29, 2021 06:52 ET (10:52 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.