Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
436 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX startet mit Rekordhoch in die Woche

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX startet mit Rekordhoch in die Woche

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag mit Gewinnen geschlossen. Die Stimmung wurde gestützt von der Nachricht, dass das Containerschiff Ever Given freigelegt und der Schiffsverkehr nach Angaben der ägyptischen Kanalbehörde wieder aufgenommen wurde. Damit dürfte sich der Schiffsstau im Kanal bald auflösen und die globalen Lieferketten wieder funktionieren. Der DAX gewann 0,5 Prozent auf 14.818 Punkte, bei 14.845 Punkten markierte er ein neues Allzeithoch.

Teilnehmer sprachen aber zugleich von einem vorsichtigen Handel und verwiesen dabei auf Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die die dritte Corona-Welle mit deutlich härteren Maßnahmen bekämpfen will als die Ministerpräsidenten. Lockerungen scheinen dabei weiter entfernt als gedacht, eher könnte nach Ostern sogar ein neuer Lockdown drohen.

Bankensektor von Hedgefonds-Schieflage belastet 

Tagesverlierer im DAX waren Deutsche Bank mit einem Minus von 3,3 Prozent. Die Aktie folgte damit schwachen Sektorvorgaben. Hier belasteten Berichte über Nachschussforderungen (Margin Calls), die von einem US-Hedgefonds nicht mehr bedient werden konnten. Nach Nomura warnte auch die Credit Suisse Group vor erheblichen Belastungen. Beide Banken waren als Prime Broker für den Hedgefonds aktiv. Für die Commerzbank-Aktie ging es 1,4 Prozent nach unten.

Delivery Hero gaben 2,5 Prozent nach. Auch hier waren Sektorvorgaben ausschlaggebend: Der Börsengang von Deliveroo vollzieht sich in dem aktuellen Marktumfeld eher schleppend und belastete auch das Sentiment für die Aktien der Wettbewerber. Deliveroo bietet seine Aktien beim Börsengang nun billiger an als zunächst geplant. Der britische Essenslieferdienst verengte die Preisspanne auf 3,90 bis 4,10 Pfund je Aktie und damit an das untere Ende der bisherigen Spanne von 3,90 und 4,60 Pfund.

Eyemaxx veröffentlicht Jahresabschluss später - Aktie bricht ein 

Eyemaxx brachen zu Wochenbeginn gleich um 17,8 Prozent ein. Das Unternehmen hatte am Freitag nach Börsenschluss mitgeteilt, dass sich die Veröffentlichung des Jahresabschlusses bis voraussichtlich in den Mai verzögern wird. SRC senkte daraufhin die Aktie auf Hold und reduzierte das Kursziel stark auf 3,50 von 6,00 Euro.

Kräftig im Minus mit 4,5 Prozent zeigten sich Leoni. Hier stufte JP Morgan die Aktien auf Underweight ab und halbierte fast das Kursziel von 9 auf 5 Euro. Die Aktien der Deutschen Beteiligungs AG sprangen indes um 9,1 Prozent: Der Gewinnausblick für das Geschäftsjahr 2020/21 wurde nahezu verdoppelt. Jefferies bestätigte die Kaufempfehlung für die Aktie und nahm das Kursziel auf 47 von 43 Euro nach oben.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              14.817,72  +0,47%     +8,01% 
DAX-Future       14.829,00  +0,49%     +8,49% 
XDAX             14.817,22  -0,28%     +8,40% 
MDAX             31.460,50  -0,43%     +2,16% 
TecDAX            3.368,64  -0,36%     +4,85% 
SDAX             15.292,33  -0,33%     +3,57% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         171,66     -32 
 
Index   Gewinner  Verlierer  unv.  Umsatz Mio Euro  Mio Aktien  Vortag 
DAX           21          9     0          3.043,7        71,1    67,2 
MDAX          22         37     1            796,4        34,0    40,8 
TecDAX         9         21     0            780,8        27,6    31,4 
SDAX          32         36     2            191,0         8,8    10,5 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

March 29, 2021 11:49 ET (15:49 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.