Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
583 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Lenzing: Im Fadenkreuz der Ermittler

Der österreichische Faser-Produzent Lenzing (WKN: 852927 / ISIN: AT0000644505) machte zuletzt mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Grund hierfür war, dass die Tochtergesellschaft Hygiene Austria Anfang März Ziel einer Hausdurchsuchung geworden war. Die Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der organisierten Schwarzarbeit und des schweren Betruges.

Schutzmasken-Affäre

Hygiene Austria, bei der es sich um ein Joint Venture von Lenzing und dem Textilkonzern Palmers handelt, wird vorgeworfen, in China produzierte Masken umetikettiert und als österreichische Produkte verkauft zu haben, wobei die genaue Schadenshöhe Gegenstand der Ermittlungen ist. Der Produzent von FFP2-Masken weist die Vorwürfe zurück.

Hygiene Austria erklärte, dass zur Bewältigung des Nachfrageanstiegs ein chinesischer Lohn-Fabrikant mit der Herstellung von Masken nach dem Baumuster von Hygiene Austria beauftragt worden sei. Die CE-Zertifizierung sei dabei durch ein Schweizer Unternehmen sichergestellt worden.

In einer Pflichtmitteilung räumte Lenzing inzwischen ein, dass das Versprechen "Made in Austria" offensichtlich nicht durchgehend gewährleistet wurde. Der Konzern sieht die Aufarbeitung der aktuellen Vorwürfe bei den zuständigen Behörden.

Auch der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sich in der Sache eingeschaltet. Der VKI geht im Auftrag des Sozialministeriums mit einer Klage gegen die nach Ansicht der Verbraucherschützer irreführende Bewerbung von FFP2-Masken der Hygiene Austria als "Made in Austria" vor. Das Handelsgericht Wien soll nun klären, ob zugekaufte Masken aus China als "Made in Austria" vertrieben werden dürfen.

Ehrgeizige Umweltziele

Der Masken-Skandal ist für Lenzing ein Rückschlag, da das Unternehmen gerne als Musterbeispiel eines nachhaltigen Konzerns gesehen wird, der Fasern aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz und Textil-Recycling-Modelle entwickelt. Außerdem verfolgt Lenzing ehrgeizige Umweltziele. Bis 2030 will das Unternehmen die Treibhausgasemissionen um 50 Prozent senken, bis 2050 wird Klimaneutralität angestrebt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.