Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
462 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Ostern - von Hasen, Lämmern und Eiern

An Ostern gedenken die Christen der Kreuzigung und der Auferstehung von Jesus Christus. Und jedes Kind weiß: An Ostern kommt in Deutschland der Osterhase, versteckt bunt bemalte Eier in Nestern und legt noch etwas Schokolade und kleine Geschenke dazu. Doch warum kommt an diesem hohen kirchlichen Feiertag eigentlich ein Hase und warum hat er bemalte Eier dabei? Wir gehen dieser, bis heute nicht ganz geklärten Sache, einmal auf den Grund.

Missglücktes Ostergebäck

Über die Herkunft des Osterhasen gibt es verschiedene Theorien. Ein Grund für die Entstehung des Osterhasen könnte ein missglücktes Ostergebäck sein. Zu Ostern wird traditionell ein Brot oder ein Gebäck in der Form eines Lammes gebacken und am Ostersonntag mit der Familie verspeist.

Man könnte vermuten, dass sich das Lamm einmal im Ofen verformte und zu lange Ohren hatte und deshalb aussah wie ein Hase, woraus sich dann die Geschichte vom Osterhasen entwickelt hat.

Zu Ostern wird gerne süßes Gebäck verzehrt, Bildquelle: Pixabay / Bru-nO

Das Unschuldslamm

Das Osterlamm wiederum geht auf die frühe Zeit des Christentums zurück und gilt als Symbol für Jesus Christus. Es steht für Unschuld und Reinheit und gilt gleichzeitig als Opfertier. Bei den Christen galt der Verzehr eines geweihten Lammes nach der Fastenzeit als wichtiges Ereignis. Beim Passahfest der Juden wurde traditionell ein Lamm als Opfer Gottes geschlachtet.

Das Lamm steht für Unschuld und als Symbol für Ostern. Bildquelle: Pixabay / miezekieze

Hase als Symbol der Fruchtbarkeit

Eine weitere Erklärung für den Osterhasen könnte mit der Fruchtbarkeit zusammenhängen. Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf und der Hase ist eines der ersten Tiere, die im Frühling Nachwuchs bekommt. Hasen sind sehr fruchtbar und können bis zu fünf Junge pro Wurf bekommen, und zwar bis zu sechs Mal im Jahr.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.