Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 08.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge - und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
2.204 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX-Konzerne bieten weit weniger Corona-Tests als gewünscht an

Finanznachrichten News

DJ DAX-Konzerne bieten weit weniger Corona-Tests als gewünscht an

BERLIN (Dow Jones)--Die Bundesregierung erwägt, die deutschen Unternehmen zu regelmäßigen Corona-Tests bei ihren Mitarbeitern zu verpflichten. Eine Umfrage von Welt am Sonntag zeigt nun, dass bereits fast alle im DAX gelisteten Konzerne ihren Mitarbeitern solche Tests anbieten. Allerdings gebe es Probleme, dies schnell und flächendeckend auf alle Angestellten, die nicht im Homeoffice arbeiten, auszuweiten. Politisch gewünscht sind zwei Tests pro Woche.

Beim Versicherer Allianz heißt es etwa, die Vorbereitungen seien abgeschlossen. Allerdings könne man wegen Lieferengpässen noch nicht an allen Standorten starten. Bei Fresenius laufen bisher nur die Planungen für die Ausweitung der Testkapazitäten "auf Hochtouren". Auch der Chemiekonzern BASF schaffe noch die Voraussetzungen, um das bisherige Angebot um Selbsttests in der Ludwigshafener Zentrale zu erweitern.

Lieferengpässe sorgen für schleppenden Start 

Einige Unternehmen könnten dem Bericht zufolge allen betroffenen Mitarbeitern zunächst nur einen Test pro Woche stellen, so der Autozulieferer Continental, die Deutsche Telekom oder MTU. Grund seien vorübergehende Lieferengpässe. Wie stark die angebotenen Tests tatsächlich zum Einsatz kommen, sei unsicher. Ein Problem sei, dass sie auf Seiten der Mitarbeiter auf Freiwilligkeit basierten und die Ergebnisse dem Datenschutz unterlägen. Offen sei zudem, ob eine gesetzliche Möglichkeit geschaffen werde, zumindest Mitarbeiter, die eigentlich im Homeoffice arbeiten könnten, dazu zu verpflichten, sich am Arbeitsplatz testen zu lassen. Das schlage Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, vor.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl

(END) Dow Jones Newswires

April 03, 2021 18:00 ET (22:00 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.