Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
645 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Kursverluste überwiegen - Sydney nach Feiertagspause fester

DJ MÄRKTE ASIEN/Kursverluste überwiegen - Sydney nach Feiertagspause fester

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / SCHANGHAI (Dow Jones)--An den ostasiatischen Börsen überwiegen am Dienstag im Handelsverlauf die Minuszeichen. Eine Ausnahme ist Sydney, wo der Index am ersten Handelstag nach der Osterpause den guten US-Vorgaben folgt und um rund 1 Prozent zulegt. In Schanghai, wo das Geschäft am Vortag ebenfalls noch geruht hatte, geht es dagegen um 0,3 Prozent nach unten. Am Wochenende bzw. in der Nacht gemeldete neue Caixin-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende und das Dienstleistungsgewerbe im März sind uneinheitlich ausgefallen im Vergleich zum Vormonat und sorgen für keinen klaren Impuls.

In Tokio, wo es am Ostermontag kräftig nach oben gegangen war, gibt der Nikkei-Index nach Anfangsgewinnen mit 1,1 Prozent einen Großteil der Gewinne wieder ab, gebremst zum Teil vom etwas festeren Yen. Teilnehmer sprechen aber auch von Gewinnmitnahmen.

In Seoul ist die Tendenz knapp behauptet. Auch dort hatte der Index am Vortag deutlicher zugelegt, getrieben von Konjunkturzuversicht, für die wiederum der starke US-Arbeitsmarktbericht vom Karfreitag gesorgt hatte, wie auch die Billionen Dollar schweren Infrastrukturpläne von US-Präsident Joe Biden.

Unter den Einzelwerten geht es in Seoul für LG Electronics um über 4 Prozent nach oben. Die Aktie macht damit Verluste vom Vortag wieder wett. Das Unternehmen hatte am Wochenende mitgeteilt, noch in diesem Jahr die verlustbringende Smartphone-Sparte aufzugeben.

In Sydney legen die Kurse der Rohstoffwerte wie BHP und Rio Tinto mit dem weiter herrschenden Konjunkturoptimismus um je knapp Prozent zu. Getrieben werden sie auch von steigenden Eisenerz- und Basismetallpreisen in China. Fortescue gewinnen 1,4 Prozent.

Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.893,90   +0,95%   +4,66%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   29.760,28   -1,09%   +8,78%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.118,93   -0,06%   +8,54%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.473,32   -0,32%   +0,01%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    Feiertagspause 
Straits-Times (Sing.)  3.200,23   -0,30%  +11,88%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.579,30   -0,31%   -2,57%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mo, 9:17  % YTD 
EUR/USD          1,1805   -0,1%   1,1813   1,1749  -3,3% 
EUR/JPY          130,20   +0,1%   130,13   130,01  +3,3% 
EUR/GBP          0,8493   -0,0%   0,8495   0,8494  -4,9% 
GBP/USD          1,3899   -0,1%   1,3910   1,3830  +1,6% 
USD/JPY          110,29   +0,1%   110,16   110,65  +6,8% 
USD/KRW         1128,50   -0,0%  1128,50  1128,50  +3,9% 
USD/CNY          6,5671     0%   6,5671   6,5671  +0,6% 
USD/CNH          6,5602   +0,0%   6,5587   6,5824  +0,9% 
USD/HKD          7,7764   +0,0%   7,7762   7,7756  +0,3% 
AUD/USD          0,7640   -0,2%   0,7653   0,7602  -0,8% 
NZD/USD          0,7053   -0,1%   0,7059   0,7018  -1,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        58.791,75   +0,2% 58.671,25 57.274,50 +102,4% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         59,22   58,65   +1,0%    0,57  +21,6% 
Brent/ICE         62,65   62,15   +0,8%    0,50  +21,5% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.733,87  1.728,10   +0,3%   +5,77  -8,6% 
Silber (Spot)       24,90   24,93   -0,1%   -0,02  -5,6% 
Platin (Spot)      1.211,35  1.213,20   -0,2%   -1,85  +13,2% 
Kupfer-Future        4,09    4,14   -1,1%   -0,05  +16,1% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/raz

(END) Dow Jones Newswires

April 06, 2021 00:34 ET (04:34 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.