Die Treiber der aktuellen DAX-Rallye sind einerseits die schon seit letzten Herbst stattfindenden Umschichtungen zulasten der Gewinner in der Coronakrise, v.a. aus dem Technologiebereich, und zugunsten zyklischer bzw. vom anstehenden überdurchschnittlichen globalen Konjunkturaufschwung profitierender Unternehmen.
Investitionen zahlen sich aus
Genau hier hat der DAX einen Schwerpunkt mit den Branchen Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau, Chemie oder auch Baustoffe sowie Logistik. Einen besonders deutlichen Kursschub hatten die Autobauer zu verzeichnen, nachdem sich die massiven Investitionen in Elektroantriebe in den letzten Jahren auszuzahlen scheinen. Zuletzt profitierte zudem der Finanzsektor aufgrund der Aussicht auf inflationsbedingt steigende Zinsen. Wegen seines Schwerpunkts im Bereich zyklischer Werte hat der DAX im internationalen Indexvergleich noch weiteres Aufholpotenzial.
Der DAX-Kursindex (exklusive Dividenden) notiert derzeit gerade einmal kurz über seinen Höchstständen von 2017, während bspw. US-amerikanische Indizes auf Kursbasis schon lange immer wieder neue Allzeithochs markierten. Zwar sind Aktienbörsen den realwirtschaftlichen Entwicklungen in der Regel einige Monate voraus, haben also bereits einen Großteil der wirtschaftlichen Erholung nach der globalen Corona-Rezession eingepreist. Trotzdem steht - voraussichtlich unter zeitweise höheren Schwankungen - weiteren Kursgewinnen in den kommenden Monaten nichts im Wege, denn der Aufschwung wird sich auch 2022 fortsetzen.
Den vollständigen Artikel lesen ...