Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.350 Leser
Artikel bewerten:
(3)

BYD: Tesla-Konkurrent bleibt das Nachsehen

Der chinesische Automarkt erholt sich immer mehr von dem Einbruch, für den die Corona-Pandemie gesorgt hatte. Dabei stehen insbesondere der Markt für Elektroautos und Anbieter wie BYD (WKN: A0M4W9 / ISIN: CNE100000296) im Fokus.

Elektroauto-Boom

Das Unternehmen, an dem US-Investorenlegende Warren Buffett beteiligt ist, konnte nun überzeugende Absatzzahlen für den Monat März und das erste Quartal 2021 präsentieren. BYD hatte im März 2021 insgesamt 16.301 batteriebetriebene, sogenannte reine Elektroautos abgesetzt. Im ersten Quartal des laufenden Jahres waren es 38.599 solche Fahrzeuge. Ein satter Anstieg von 113,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Noch besser war die Entwicklung bei den Plug-in-Hybrid-Autos. Der gesamte Pkw-Bereich New Energy Vehicle (NEVs), also batteriebetriebene Elektroautos plus Plug-in-Hybride, verzeichnete im März ein Absatzplus im Vorjahresvergleich um 98,8 Prozent auf 23.386 Autos, während der Zuwachs im ersten Quartal sogar bei 148,0 Prozent auf 53.380 Fahrzeuge lag.

Bildquelle: Pressefoto Byd Motor Inc.

Was macht die Konkurrenz?

Mit den 16.301 verkauften batteriebetriebenen Elektroautos konnte BYD die heimische Konkurrenz im März 2021 ausstechen. NIO (WKN: A2N4PB / ISIN: US62914V1061) setzte 7.257 Fahrzeuge ab. Xpeng (WKN: A2QBX7 / ISIN: US98422D1054) verkaufte sogar nur 5.102 Elektrofahrzeuge.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.