Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
415 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Uneinheitlich - S&P-500 könnte Rekordjagd fortsetzen

DJ MÄRKTE USA/Uneinheitlich - S&P-500 könnte Rekordjagd fortsetzen

NEW YORK (Dow Jones)--Mit einer uneinheitlichen Tendenz dürfte die Wall Street in den letzten Handelstag der Woche starten. Dabei könnte der S&P-500 erneut auf ein Rekordhoch klettern, während die Technologiewerte weiter nachgeben dürften. Der Markt werde weiter von Aussagen aus den Reihen der US-Notenbank gestützt, die an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhalten will. Erst am Vortag hatte Fed-Chairman Jerome Powell klar gemacht, dass es noch einer deutlichen Konjunktur-Erholung bedürfe, bevor die Fed ihre unterstützende Geldpolitik zurückfährt.

"Es war eine weitere Woche, die uns daran erinnert hat, wie abhängig wir von politischer Unterstützung sind", so Georgina Taylor, Multi-Asset-Fondsmanagerin bei Invesco. "Einige der Kommentare aus den USA haben die Ansicht des Marktes zementiert, dass die Politik nicht so bald umschwenken kann, und das hat den Aktienmarkt unterstützt."

Der Future auf den S&P-500 zeigt sich aktuell wenig verändert. Der Index könnte die dritte Woche in Folge mit einem Plus beenden - es wäre die längste Gewinnstrecke seit Mitte Oktober. Für einen Impuls könnten auch die anstehenden US-Erzeugerpreise sorgen, deren Veröffentlichung sich allerdings wegen technischer Probleme seitens des Bureau of Labor Statistics verzögert.

Dollar mit Erholung 

Leicht erholt von den jüngsten Abgaben zeigt sich zum Wochenausklang der Dollar. Für den Dollar-Index geht es 0,3 Prozent nach oben. Weil weder der Euro noch der Dollar derzeit den Markt von sich überzeugen könnten, rechnet Commerzbank-Expertin Antje Praefcke damit, dass sich der aktuelle Seitwärtshandel vorerst fortsetzen dürfte.

Wenig verändert zeigen sich die Ölpreise. Der Handel verlaufe weiterhin in recht ruhigen Bahnen, so ein Teilnehmer. "Der Markt wird die Schlagzeilen zum Iran im Auge behalten, da die Verhandlungen heute voraussichtlich fortgesetzt werden", sagt Helge Andre Martinsen von DNB Markets. Hier besteht die Sorge, dass bald zusätzliches iranisches Öl an dem Markt kommen könnte. Zudem werden kommende Woche die Monatsberichte der Opec und der IEA veröffentlicht.

Mit dem steigenden Dollar gibt der Goldpreis nach. Nach Aussage von Fitch Solutions hat das Edelmetall zuletzt wichtige Unterstützungsmarken behauptet und dürfte sich daher auf kurze Sicht über diesen Niveaus halten. Vor allem eine weiter anziehende Inflation dürfte Gold stützen, heißt es.

Am Anleihemarkt holen die Renditen ihre Vortagesverluste wieder auf. Damit notiert die Rendite zehnjähriger Papiere allerdings weiter deutlich unter dem 14-Monatshoch bei 1,74 Prozent von Ende März. "Wir sind der Meinung, dass das Risiko, dass die Fed präventive Maßnahmen ergreift, um ihr Anleihen-Kaufprogramm in den nächsten zwölf Monaten zu beenden, übertrieben wurde", heißt es von Amundi.

Levi Strauss legen nach guten Zahlen und Ausblick zu 

Bei den Einzelwerten geht es für die Aktie von Levi Strauss vorbörslich um 4,4 Prozent nach oben. Der Jeans-Hersteller hatte besser als erwartete Geschäftszahlen vorgelegt und sich zudem optimistisch für das laufende zweite Quartal geäußert.

Die Netflix-Aktie zeigt sich unverändert. Das Unternehmen hat ein auf fünf Jahre angelegtes Lizenz-Abkommen mit Sony über Kinofilme abgeschlossen.

Die Titel von Crown Holdings gewinnen 2,0 Prozent. Der Verpackungsmittelhersteller hat den Verkauf des Großteils seines Geschäfts European Tinplate für 2,3 Milliarden Dollar an das Beteiligungsunternehmen KPS Capital Partners mitgeteilt.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,16    1,2     0,15      4,4 
5 Jahre         0,89    5,2     0,84      52,8 
7 Jahre         1,35    5,8     1,29      69,9 
10 Jahre         1,68    5,0     1,63      76,0 
30 Jahre         2,36    4,7     2,31      70,7 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Fr, 9:03 Uhr Do, 17:08 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1874   -0,35%    1,1893     1,1907  -2,8% 
EUR/JPY        130,43   +0,18%    130,13     130,09  +3,4% 
EUR/CHF        1,1007   -0,06%    1,0999     1,1014  +1,8% 
EUR/GBP        0,8662   -0,16%    0,8692     0,8668  -3,0% 
USD/JPY        109,85   +0,53%    109,44     109,28  +6,4% 
GBP/USD        1,3708   -0,18%    1,3678     1,3735  +0,3% 
USD/CNH (Offshore)   6,5657   +0,14%    6,5676     6,5591  +1,0% 
Bitcoin 
BTC/USD       58.484,41   +1,40%   57.781,50   57.710,46 +101,3% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        59,42   59,60     -0,3%     -0,18  +22,0% 
Brent/ICE        62,88   63,20     -0,5%     -0,32  +21,9% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.738,39  1.756,50     -1,0%     -18,11  -8,4% 
Silber (Spot)      25,08   25,48     -1,5%     -0,39  -5,0% 
Platin (Spot)    1.204,05  1.234,00     -2,4%     -29,95  +12,5% 
Kupfer-Future      4,07    4,09     -0,6%     -0,02  +15,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/hab

(END) Dow Jones Newswires

April 09, 2021 08:55 ET (12:55 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.