Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
777 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bitcoin, Öl und EUR/USD im Fokus

Die Ölpreise hatten sich zuletzt stabilisieren können. Zudem stand die OPEC+ im Mittelpunkt. Auch bei Bitcoin und EUR/USD ging es zuletzt zur Sache.

Rohöl

Bildquelle: markteinblicke.de

Nach monatelangem Festhalten an einem Förderlimit änderte die aus 23 Staaten bestehende Öl-Allianz Opec+ vorsichtig ihren Kurs. Für die Monate Mai und Juni will der Öl-Verbund seine Produktion um 350.000 Barrel pro Tag erhöhen. Im Juli soll die Steigerung 450.000 Barrel am Tag betragen. Das vereinbarten die Energieminister der Länder bei einer Online-Konferenz am vergangenen Donnerstag.

Die Opec+ hatte die Öl-Förderung seit Längerem per Absprache wegen der Corona-bedingt schwachen Nachfrage gedeckelt. Den Richtungswechsel erklärte Russland als ebenfalls mächtige Partei in der Opec+ mit der sich aufhellenden Weltkonjunktur, was eine deutlich höhere Nachfrage beim Rohöl bedeuten würde. Der Einigung war ein Appell der US-Regierung an Saudi-Arabien vorausgegangen, die Energiepreise erschwinglich zu halten.

Brent-Chart: Börse Stuttgart

Trotz des bald höheren Angebotes präsentieren sich die Öl-Preise weiterhin stark. Rohstoff-Anleger setzen offenbar darauf, dass die Rohöl-Nachfrage das steigende Angebot in den kommenden Monaten überkompensieren wird. Dafür spricht vor allem die überraschend schnelle Erholung der Konjunktur in den größten Volkswirtschaften der Welt USA, China und Japan.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.