Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
493 Leser
Artikel bewerten:
(3)

MÄRKTE USA/Wall Street dürfte nach Rekordjagd konsolidieren

DJ MÄRKTE USA/Wall Street dürfte nach Rekordjagd konsolidieren

NEW YORK (Dow Jones)--Nach der erneuten Rekordjagd zum Wochenschluss stehen die Zeichen am Montag an der Wall Street auf Konsolidierung. Der Aktienterminmarkt lässt auf einen knapp behaupteten Handelsbeginn am Kassamarkt schließen.

Anlegern steht eine ereignisreiche Woche bevor, gerade im Bankensektor: So öffnen JP Morgan, Goldman Sachs und Wells Fargo am Mittwoch ihre Bücher, am Donnerstag folgen Bank of America und Citigroup.

Nervosität herrscht wegen den am Dienstag anstehenden Verbraucherpreisen, nachdem die US-Erzeugerpreise zuletzt mächtig angezogen hatten. Zwar hatte die US-Notenbank zuletzt immer wieder erklärt, dass sich Preisanstiege als vorübergehend erweisen dürften und sie gegen solche nicht vorgehen werde. US-Notenbankpräsident Jerome Powell sieht die US-Wirtschaft indes an einem Wendepunkt. Das Produktions- und Jobwachstum werde sich in den kommenden Monaten beschleunigen und die Covid-19-Pandemie sich zurückziehen. Powell schließt Zinserhöhungen 2021 weiter aus. Aber ein gewisses Misstrauen bleibt unter Anlegern.

"All diese Dinge müssen in einer Art Goldilock-Manier ablaufen, damit die aktuellen Gewinne Bestand haben", sagt Chefinvestmentstratege Edward Park von Brooks Macdonald. Auch Park spricht von Zweifeln wegen der jüngsten Zuwächse am Aktienmarkt.

Microsoft mit Milliardendeal 

Microsoft will Nuance Communications übernehmen. Der Deal bewertet das auf Künstliche Intelligenz und Sprachtechnologie spezialisierte Unternehmen mit 19,7 Milliarden Dollar. Microsoft-Titel verlieren vorbörslich 0,3 Prozent, Nuance schießen indes um knapp 23 Prozent in die Höhe.

Aphria brechen um 9,5 Prozent ein. Die Aktien des kanadischen Herstellers von medizinischem Cannabis verschreckt Anleger mit schwachen Drittquartalszahlen.

Am Rentenmarkt bewegen sich die Renditen kaum. Die Zehnjahresrendite verharrt unter ihrem jüngsten Jahreshoch, verbleibt damit aber weiter auf einem erhöhten Niveau. Händler verweisen auf die Zweifel hinsichtlich möglicher geldpolitischer Straffungen durch die Fed.

Anleger warten auf Inflationsdaten 

Die optimistischen Einschätzungen zur Verfassung der US-Konjunktur durch Fed-Präsident Powell stützen derweil die Ölpreise. Sollte die Wirtschaft wie von Powell in Aussicht gestellt anspringen, dürfte die Erdölnachfrage steigen, heißt es.

Neben dem Goldmarkt tut sich auch am Devisenmarkt wenig. Mit Blick auf die anstehenden Verbraucherpreise März herrsche Zurückhaltung, heißt es. Allerdings werde wegen der Lockdowns dessen Informationsgehalt in Sachen Inflation eher gering ausfallen, so Analysten.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,15    0,4    0,15    3,6 
5 Jahre         0,87    0,3    0,86    50,7 
7 Jahre         1,33    0,5    1,32    67,8 
10 Jahre         1,66    0,2    1,66    74,3 
30 Jahre         2,33    -0,4    2,33    68,0 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- %  Mo, 8:16 Fr, 17:03  % YTD 
EUR/USD        1,1911   +0,14%   1,1891   1,1890  -2,5% 
EUR/JPY        130,20   -0,21%   130,25   130,33  +3,3% 
EUR/CHF        1,0999   -0,07%   1,1013   1,1000  +1,8% 
EUR/GBP        0,8654   -0,30%   0,8687   0,8658  -3,1% 
USD/JPY        109,31   -0,35%   109,56   109,62  +5,8% 
GBP/USD        1,3764   +0,44%   1,3690   1,3733  +0,7% 
USD/CNH (Offshore)   6,5488   -0,18%   6,5575   6,5567  +0,7% 
Bitcoin 
BTC/USD       59.943,25   +0,67%  60.101,75 58.244,50 +106,3% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        60,11   59,32    +1,3%    0,79  +23,5% 
Brent/ICE        63,70   62,95    +1,2%    0,75  +23,5% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.742,50  1.743,68    -0,1%   -1,18  -8,2% 
Silber (Spot)      25,22   25,26    -0,2%   -0,04  -4,5% 
Platin (Spot)    1.191,60  1.206,50    -1,2%   -14,90  +11,3% 
Kupfer-Future      4,02    4,04    -0,4%   -0,02  +14,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf/smh

(END) Dow Jones Newswires

April 12, 2021 08:56 ET (12:56 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.