Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
182 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Altmaiers Berater rügen erheblichen digitalen Rückstand

DJ Altmaiers Berater rügen erheblichen digitalen Rückstand

BERLIN (Dow Jones)--Die Berater von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) haben der Bundesrepublik massive Defizite bei der Digitalisierung bescheinigt. "Die Corona-Pandemie hat den Rückstand Deutschlands bei der digitalen Transformation in vielen Bereichen schonungslos offengelegt", heißt es in einem neuen Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats des Ministeriums. Diese Schwächen hätten "eine wirksame Antwort der Politik auf die Krise und die Begrenzung des ökonomischen Schadens massiv behindert".

Zwar habe die Corona-Krise insgesamt zu einem Digitalisierungsschub geführt, erklärte Beiratsvorsitzender Klaus Schmidt. "In einigen Bereichen, z.B. dem Homeoffice, war es möglich, in kurzer Zeit auf digitale Kommunikation und die Nutzung digitaler Prozesse umzustellen, in anderen Bereichen, so im Schul- und Gesundheitswesen, gelang dies nur mühsam oder so gut wie gar nicht." Auch beim Ausbau der digitalen Infrastruktur, bei der Anwendung bargeldloser Zahlungsverfahren, beim E-Government oder der Nutzung digitaler Geschäftsmodelle in Unternehmen sei das Land laut Bericht ein Nachzügler.

Mehrfaches Organisationsversagen 

Dabei fehlt es aus Sicht von Altmaiers Ökonomen nicht unbedingt am Geld. Ursache seien nicht nur Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bund und Ländern, sondern vielmehr ein "Organisationsversagen" auf mehreren Ebenen. "Dies mag daran liegen, dass Organisationen Schwierigkeiten haben, Prozessinnovationen in ihre internen Abläufe zu integrieren", heißt es in dem Bericht unter Verweis auf die Verhaltensökonomie. Die Autoren fordern daher, bisherige Entscheidungsstrukturen auf den Prüfstand zu stellen und neuartige Managementansätze insbesondere in die öffentlichen Verwaltung zu integrieren.

Staatsvertrag für die Bildung gefordert 

In einem eigenen Staatsvertrag müssten zudem neue länderübergreifende Rahmenregelungen und Standards für das Bildungssystem festgelegt werden. Auch könnten Reallabore noch stärker als bisher für Gesetzesvorhaben und in der Verwaltung genutzt werden. Eine Reform sei auch beim Datenschutzrecht nötig: Die rigide deutsche Position habe digitale Möglichkeiten während der Corona-Krise stark eingeschränkt, wie etwa das Beispiel der Corona-Warn-App oder der sich immer weiter verzögernden elektronischen Patientenakte zeigten.

Um mehr Breitbandanschlüsse bei kleinen und mittleren Unternehmen sowie bei Familien mit Schulkindern zu ermöglichen, empfiehlt der Altmaier-Beirat beispielsweise Gigabit-Gutscheine. Für den Mittelstand müsse es zugleich mehr Beratungsmöglichkeiten geben, etwa in Form eines "Digital-Vouchers".

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/kla

(END) Dow Jones Newswires

April 13, 2021 05:00 ET (09:00 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.