Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.029 Leser
Artikel bewerten:
(3)

pbb: Bank-Aktie mit Luft nach oben

Im vergangenen Jahr nahm die Corona-Pandemie die Welt in den Würgegriff und sorgte dabei für den heftigsten Weltkonjunktur-Einbruch seit vielen Jahren. In einer solchen Krise ist natürlich auch zu erwarten, dass viele Banken infolge der zu befürchteten Kreditausfälle in Bedrängnis geraten. Und so war es auch kein Wunder, dass auch deren Aktien teilweise heftige Kursrückschläge zu verzeichnen hatten.

Ein Beispiel aus dem deutschen Nebenwertebereich gab hierfür auch die Aktie der Deutsche Pfandbriefbank AG / pbb (WKN: 801900 / ISIN: DE0008019001). Nachdem der Kurs im Februar 2020 ein Allzeithoch bei 15,74 Euro markierte, brachen die Notierungen infolge von Panikverkäufen bis zum Mai 2020 auf in der Spitze auf knapp unter fünf Euro ein, was für die Aktie einen historischen Tiefststand bedeutete.

Kräftige Aufhol-Rallye

Doch in den folgenden Monaten stabilisierte sich zunächst wieder der Kurs, bevor der SDAX-Titel ab dem November 2020 zu einer kräftigen Aufhol-Rallye ansetzte und sich bis Mitte April dieses Jahres zeitweise zurück in den Bereich der Zehn-Euro-Marke nach oben kämpfte. Zu der Kurserholung trugen zuletzt auch die jüngsten Geschäftszahlen mit bei, die weniger schlimm ausfielen, als von vielen Anlegern im Vorfeld erwartet wurde.

Weiter in der Gewinnspur

Wie das Kreditinstitut Ende Februar bekanntgab, wurden im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 trotz einer deutlich gestiegenen Risikovorsorge schwarze Zahlen geschrieben, auch wenn es erhebliche Ergebnisrückgänge zu verkraften gab. So brach das Vorsteuerergebnis auf Jahressicht um 29 Prozent auf 154 Mio. Euro ein, und der Überschuss sackte um mehr als ein Drittel auf 117 Mio. Euro nach unten. Laut der Bank dürfte mit diesen Zahlen der Konsensus der Analysten-Erwartungen übertroffen werden.

Aufwind im laufenden Jahr

Nach diesem vergleichsweise noch glimpflichen Abschneiden im Corona-Jahr erwartet die Deutsche Pfandbriefbank für das laufende Jahr 2021 wieder etwas Aufwind. Dank einer absehbar geringeren Risikovorsorge für gefährdete Kredite dürfte demnach der Vorsteuergewinn in diesem Jahr steigen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.