Die Nachricht kommt unerwartet? Oder von einem unbekannten Absender? Dann bloß keine Links öffnen! Das gilt nicht nur für E-Mails, sondern auch für SMS. Wer sich nicht daran hält, hat schnell ein Problem. Paketdienste melden sich, Händler schreiben und auch Bezahldienste sind mit von der Partie: Alles alltäglich in Zeiten, in denen Onlineshopping boomt. Diesen Umstand nutzen Betrüger aus und reihen sich mit falschen Nachrichten in das "Benachrichtigungskonzert" ein - entweder per Mail (Phishing), aktuell aber auch verstärkt per SMS (Smishing). Ihr Ziel: Daten abgreifen oder Schadsoftware auf ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 t3n