Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
295 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Kids & Shoppen: Der Taschengeldparagraf

Geld haben und damit schöne Dinge einkaufen bereitet Freude. Natürlich auch Kindern. Doch es gibt dabei einen Haken - per Gesetz ist der Nachwuchs vor dem Erreichen des 18. Lebensjahres nur beschränkt geschäftsfähig. Es gibt dennoch Ausnahmen, die Eltern kennen sollten und auch einige No-Gos.

Geld bedeutet für viele Menschen ein gewisses Stück Freiheit, das einem manche Sorgen einfach nehmen kann. Kindern und Jugendlichen geht es da nicht anders. Denn mit dem Taschengeld der Eltern oder dem einen oder anderen Geldschein zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstag von Oma und Opa lassen sich (kleine) Träume verwirklichen.

Der Traum der Kleinen….

Der finanzielle Traum von Kindern hat leider nur einen Haken. Er ist eigentlich per Gesetz deutlich eingeschränkt. Wie lässt sich das aber mit unserer heutigen Zeit in Einklang bringen - schließlich haben Kinder und Teenager oftmals regelmäßig Zugriff auf das Internet und somit die Möglichkeit beispielsweise ohne die Erlaubnis der Eltern online einkaufen. Es gibt ein paar Punkte gerade für Eltern zu beachten, damit das Kind Freude beim (Ein)kaufen hat, gleichzeitig aber nicht mit einer Verschuldung in Berührung kommt.

hat einen Haken…

Der Paragraf 104 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sagt erst einmal aus, dass Kinder unter sieben Jahren nicht geschäftsfähig sind. Das heißt sie können allein keine Verträge schließen. In der Praxis bedeutet dies, dass sich ein Sechsjähriger noch nicht einmal zwei Kugeln Eis am Laden ander Ecke kaufen darf.

Denn die sogenannte Willenserklärung des Kindes zum Kauf des Eises ist rechtlich gesehen nichtig. Dennoch wird kein Verkäufer wohl im Alltag einem Kind verweigern, zwei Kugeln Eis zu kaufen.

Bis 18 Jahre nur beschränkt geschäftsfähig

Etwas mehr Konsumfreude haben dann schon Kinder ab dem siebten Lebensjahr. Sie gelten dann bis zum achtzehnten Lebensjahr als beschränkt geschäftsfähig und dürfen allein Käufe abschließen, allerdings seitens des BGBs nur mit Zustimmung der Eltern und bis dahin wäre dann der Kauf von zwei Kugeln Eis "schwebend unwirksam".

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.