DJ Deutsche HVPI-Inflation im März bei 2,0 Prozent
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Der am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsdruck in Deutschland hat im März wie erwartet zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in zweiter Veröffentlichung mitteilte, stieg der HVPI mit einer Jahresrate von 2,0 (Vormonat: 1,6) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre vorläufige Schätzung. Gegenüber dem Vormonat stieg der HVPI um 0,5 Prozent, womit die vorläufigen Daten ebenfalls bestätigt wurden. Die HVPI-Rate ist maßgeblich für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Der nationale deutsche Verbraucherpreisindex stieg gegenüber dem Vormonat um ebenfalls 0,5 Prozent. Die jährliche Inflationsrate betrug 1,7 Prozent. Die Zahlen entsprachen der ersten Veröffentlichung und den Prognosen von Volkswirten.
Maßgeblich beeinflusst wurde die Inflationsrate von den Energiepreisen, die um 4,8 (0,3) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats lagen. Heizöl verteuerte sich auf Jahressicht um 19,4 Prozent, Kraftstoffe waren 12,7 Prozent teurer. Die Nahrungsmittelpreise stiegen um 1,6 Prozent, die Dienstleistungspreise um ebenfalls 1,6 Prozent.
Der Verbraucherpreisindex ohne Energie und Nahrungsmittel stieg mit einer Jahresrate von 1,4 Prozent.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/hab/kla
(END) Dow Jones Newswires
April 15, 2021 02:16 ET (06:16 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.