Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Patentschutz bis in die 2040er - Biotech-Geheimtipp vor möglichem Fast-Track-Durchbruch in den USA!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.102 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Tesla-Jäger BYD weitet Offensive aus

Seit inzwischen über einem Jahr hält die Corona-Krise die Welt in Atem. Etwas in den Hintergrund gerückt ist dabei die "Fridays for Future"-Bewegung, die sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben hat und vor der Pandemie in den Medien quasi omnipräsent war.

Die Corona-Krise ist zwar immer noch nicht ausgestanden, doch der Umweltschutz und die angestrebte grünere Zukunft für unseren Planeten rücken trotzdem langsam wieder verstärkt in den Blickpunkt. Einen Anschub hat das Thema dabei zuletzt auch durch den neuen US-Präsidenten Joe Biden bekommen.

USA geben dem Klimaschutz wieder Priorität

Biden hatte jüngst das zweite von drei Konjunkturprogrammen vorgestellt, ein Infrastruktur-Paket. Dieses sieht Investitionen von 2,25 Bio. US-Dollar über acht Jahre vor. Dazu kommen Steuervergünstigungen von 400 Mrd. US-Dollar für erneuerbare Energien. Insgesamt könnten Schätzungen zufolge etwa 1.000 Mrd. US-Dollar in Klimaschutzmaßnahmen fließen.

Die größten klimarelevanten Posten in Bidens "American Jobs Plan", wie der Infrastrukturplan genannt wird, sind 223 Mrd. US-Dollar für die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, 100 Mrd. US-Dollar für den Ausbau der Stromnetze und 174 Mrd. US-Dollar für Elektroautos und Ladestationen.

Die USA, die den Klimaschutz lange Zeit vernachlässigt haben, machen mit den geplanten Milliarden-Investitionen einen historisch bedeutenden Schritt nach vorne und setzen damit auch ein Signal für andere Länder, die hier künftig kräftig nachziehen dürften.
Für Unternehmen aus dem Bereich grüner Umwelttechnologien dürften sich damit in den kommenden Jahren hervorragende Wachstumsperspektiven eröffnen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.