Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
603 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Villeroy & Boch mit starkem Jahresauftakt

Der europäische Marktführer von Keramikwaren Villeroy & Boch (WKN: 765723 / ISIN: DE0007657231) ist sehr erfolgreich ins neue Jahr 2021 gestartet, wie die neuesten Geschäftszahlen zeigen. So wurde im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr ein kräftiger Umsatzzuwachs von 22,4 Prozent auf 223,3 Mio. Euro verzeichnet.

Der Grund für den Gewinnsprung

Noch besser fiel die Ergebnisentwicklung aus. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte gegenüber dem Vorjahresquartal von 4,3 Mio. Euro auf 18,6 Mio. Euro zu. Villeroy & Boch erklärt die starken Zahlen damit, dass das Vorjahresquartal bereits durch die ersten Auswirkungen der Corona-Pandemie belastet war.

Außerdem profitiere der Konzern derzeit verstärkt von dem Trend zur Renovierung und Neuausstattung von Haus und Bad sowie der Verschönerung des eigenen Wohnumfelds.

Die Produkte von V&B kommen bei der Kundschaft gut an. Bildquelle: Villeroy & Boch

Umsatzdynamik soll nachlassen, aber …

Für Aktionäre noch spannender dürfte der weitere Ausblick des Unternehmens sein, und hier ließ sich bei den jüngsten Zahlen ein Haar in der Suppe finden. Denn Villeroy & Boch rechnet damit, dass vor allem im zweiten Halbjahr 2021 die Umsatzdynamik nachlässt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.