Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
605 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Warum VW die Konkurrenz anhängt

Die Aktie von VW (Vz.) (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) fährt der Konkurrenz meilenweit davon und ist, gemessen an der Kursentwicklung seit Jahresbeginn, der mit Abstand stärkste Wert im DAX.

Katalysator waren vor allem steigende Absatzzahlen. So fuhren im ersten Quartal konzernübergreifend weltweit rund 20 Prozent mehr Fahrzeuge von Band. Allein in China stieg der Absatz in den ersten drei Monaten des Jahres um rund zwei Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Weiteren Schwung bringt die Ausrichtung auf E-Fahrzeuge. Der ID.3 ist in Europa längst zum meistverkauften E-Fahrzeug geworden. Der ID.4 fährt inzwischen ebenfalls vom Band und Konzernlenker Herbert Diess drückt weiter kräftig auf das Gaspedal. Nicht nur bei diesen beiden Modellen.

Großes Marken-Portfolio der Wolfsburger

Zum Wolfsburger Konzern zählen neun Pkw- und drei Lkw-Marken. Mit der Hausmarke VW sowie Seat und Skoda deckt das Unternehmen den Pkw-Massenmarkt und mit Audi, Porsche, Bugatti, Bentley, Lamborghini und Ducati bedient VW das Luxussegment. Nun steht ein Paradigmenwechsel vom Verbrennungs- zum Elektromotor an.

Dort liegt nun auch der Fokus der VW-Strategie Together 2025+. Im Rahmen dieser Konzernstrategie soll die Modellpalette insgesamt deutlich reduziert und ab 2026 keine reinen Verbrenner mehr vom Band fahren.

Bildquelle: Pressefoto Volkswagen

Starkes E-Geschäft in Europa

In Europa kommt das Geschäft mit E-Fahrzeugen bereits in Fahrt. In China fahren die deutschen Hersteller Tesla und den heimischen Herstellern jedoch aktuell hinterher. Das soll sich ändern. Auf der aktuell stattfindenden Automobil-Messe in Shanghai stellten VW und ihre Töchter eine Reihe von E-Modelle vor. Flagschiff von VW soll zunächst der Stadt-SUV ID.6 werden.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.