Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.806 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Die Hot Stocks der Woche: Morgan Stanley, SAP, Daimler, Zalando

Nach den jüngsten Rekordhochs bei Dow Jones, DAX & Co. haben die Börsen in den Konsolidierungs-Modus gewechselt. In Anbetracht der hohen Aktien-Bewertungen und der sich in einigen Regionen der Welt verschärfenden Corona-Krise steigt die Skepsis, weshalb viele Anleger das Marktgeschehen vorerst nur von der Seitenlinie aus beobachten. Wie es für die Börsen jetzt weitergeht, dürfte auch vom weiteren Verlauf der Berichtssaison abhängen, die in den USA bereits im vollen Gange ist.

Morgan Stanley

Bildquelle: markteinblicke.de

Die Corona-Krise hat die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten kräftig befeuert und damit vor allem den großen US-Banken eine Sonderkonjunktur beschert. Dank des boomenden Wertpapierhandels sowie starker Zuwächse in der Vermögensverwaltung und im Investment Banking konnte Morgan Stanley (WKN: 885836 / ISIN: US6174464486) im ersten Quartal 2021 Rekordwerte beim Umsatz und beim Gewinn verbuchen.

Morgan Stanley-Chart: Börse Stuttgart

Die Erlöse legten auf Jahressicht um 61 Prozent auf 15,7 Mrd. US-Dollar zu. Der Überschuss machte sogar einen Sprung von 150 Prozent auf 4,0 Mrd. US-Dollar nach oben. Allerdings hatte der Quartalsbericht auch einen Makel. Durch den Zahlungsausfall eines einzigen Kunden und damit verbundene Handelsverluste gingen Morgan Stanley über 900 Mio. US-Dollar verloren.

Das Geldhaus nannte keinen Namen, es dürfte sich aber um den Hedgefonds Archegos gehandelt haben, dessen Pleite die Branche erschüttert hatte. Was den weiteren Ausblick von Morgan Stanley anbelangt, gab sich CEO James Gorman sehr optimistisch. Dem Vorstandschef zufolge ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt für Wachstum in den kommenden Jahren.

Unlimited Turbo-Optionsscheine auf Morgan Stanley
WKNSD9J1K
ISINDE000SD9J1K9
Emissionstag15. Dezember 2020
ProdukttypHebelzertifikat
EmittentSociété Générale

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.