Anzeige
Mehr »
Samstag, 12.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Kaufsignal: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
650 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Kleine Einbußen querbeet - Posco weiter fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Kleine Einbußen querbeet - Posco weiter fest

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Trotz guter Vorgaben und neuer Rekorde an der Wall Street dominieren an den Aktienmärkten in Ostasien und auch in Australien am Dienstag im Handelsverlauf negative Vorzeichen. Dabei fallen die Einbußen aber querbeet moderat aus. In Tokio gibt der Nikkei-Index um 0,2 Prozent nach auf 29.078 Punkte, nachdem die japanische Notenbank ihre lockere Geldpolitik bestätigt und die Wachstumserwartungen für Japan für das laufende und das nächste Jahr leicht erhöht hat.

Auch in Südkorea gibt der Index nach, und zwar um 0,3 Prozent. Dass das BIP-Wachstum im ersten Quartal deutlich höher ausfiel als erwartet, treibt die Aktienkurse nicht weiter. Hier dürfte einiges am Vortag bereits vorweggenommen worden sein, als der Kospi in Erwartung eines wieder positiven BIP um 1 Prozent gestiegen war.

Musik spielt bei Einzelwerten 

Zudem gelte das Augenmerk in der aktuellen Berichtssaison mehr Einzelunternehmen, sagen Händler. Posco Chemical (-3,3%) geben einen Großteil ihrer Gewinne vom Vortag wieder ab, die die Aktie nach starken Ergebnissen eingefahren hatte. Für die Stahlaktie Posco (+4,1%) geht es dagegen nach ebenfalls guten Geschäftszahlen weiter nach oben. Hyundai Steel (+5,6%) werden im Zuge der günstigen Aussichten für den Stahlsektor ebenfalls gekauft.

In Tokio verliert die Aktie des Roboterbauers Fanuc vor Veröffentlichung des Quartalsausweises 0,9 Prozent, für Nomura Holdings geht es vor den Zahlen dagegen um 1,5 Prozent nach oben.

Auch in Schanghai gibt das Marktbarometer etwas nach. Hier verpufft, dass die Gewinne in der chinesischen Industrie im März weiter kräftig gestiegen sind um 92,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Quartal insgesamt lag die Wachstumsrate dank der niedrigen Vergleichsbasis sogar bei 137 Prozent.

In Hongkong steht die HSBC-Aktie mit den in der Handelspause vorgelegten Quartalszahlen im Fokus. Zum Ende der ersten Sitzungshälfte lag das Papier knapp im Plus.

Daneben geht es für Meituan um 2,5 Prozent nach oben. Anfangs hatte der Kurs deutlicher nachgegeben, weil nach Alibaba nun auch der Essenauslieferer in das Visier der Wettbewerbsbehörde geraten ist. Tencent Holdings geben dagegen um 1,1 Prozent nach - der Technikriese hält 20 Prozent an Meituan. Wuxi Biologics (-5,9%) leiden darunter, dass das Biotechnikunternehmen erstmals das Kapital erhöhen will.

Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.024,40   -0,30%   +6,64%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   29.078,03   -0,17%   +6,13%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.207,59   -0,31%  +11,63%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.422,52   -0,54%   -1,46%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   28.910,50   -0,15%   +6,70%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.209,76   +0,15%  +12,32%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.609,96   -0,83%   -0,23%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Mo, 9:59h  % YTD 
EUR/USD          1,2074   -0,1%   1,2087   1,2097  -1,2% 
EUR/JPY          130,68   +0,0%   130,65   130,33  +3,6% 
EUR/GBP          0,8693   -0,0%   0,8696   0,8690  -2,7% 
GBP/USD          1,3890   -0,1%   1,3899   1,3924  +1,6% 
USD/JPY          108,24   +0,1%   108,10   107,72  +4,8% 
USD/KRW         1111,86   +0,1%  1110,46  1112,67  +2,4% 
USD/CNY          6,4865   +0,0%   6,4855   6,4878  -0,6% 
USD/CNH          6,4819   +0,1%   6,4732   6,4831  -0,3% 
USD/HKD          7,7604   +0,0%   7,7603   7,7596  +0,1% 
AUD/USD          0,7790   -0,2%   0,7802   0,7779  +1,1% 
NZD/USD          0,7224   -0,2%   0,7236   0,7214  +0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        53.402,25   +0,0% 53.377,00 52.937,50 +83,8% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         62,23   61,91   +0,5%    0,32 +28,0% 
Brent/ICE         65,96   65,65   +0,5%    0,31 +27,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.781,03  1.780,40   +0,0%   +0,63  -6,2% 
Silber (Spot)       26,17   26,23   -0,2%   -0,05  -0,8% 
Platin (Spot)      1.246,63  1.247,33   -0,1%   -0,70 +16,5% 
Kupfer-Future        4,46    4,44   +0,5%   +0,02 +26,6% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

April 27, 2021 00:44 ET (04:44 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.