Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
234 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Braun: Geimpfte und Getestete bei hoher Infektionszahl anders behandeln

DJ Braun: Geimpfte und Getestete bei hoher Infektionszahl anders behandeln

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Kanzleramtsminister Helge Braun hält es für notwendig, gegen das Covd-19-Virus geimpfte Personen zeitweise anders zu behandeln als Getestete. Vorwürfe, dass die Bundesregierung bei den Lockerungen der Corona-Beschränkungen für Geimpfte gezielt auf die Bremse trete, um mögliche Proteste der noch nicht Geimpften zu vermeiden, wies der CDU-Politiker im Deutschlandfunk allerdings zurück.

"Das haben wir klar dementiert, das trifft nicht zu", sagte der CDU-Politiker. Man arbeite jetzt "so zügig wie es geht", denn keiner habe ein Interesse daran, dass man Geimpfte länger als unbedingt notwendig irgendwelche Rechte vorenthalte. Bund und Länder hatten beim Impfgipfel am Montag keine Verständigung zum Umgang mit Geimpften und Genesenen gefunden.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht kündigte im ARD-Morgenmagazin an, ihr Haus werde nun "schnellstmöglich" eine Verordnung zu Lockerungen für Geimpfte vorlegen, die dann noch mit dem Bundestag und Bundesrat abgestimmt werden muss.

Getestete noch nicht immun 

Braun betonte, dass Unterschiede bei der Behandlung von Menschen, die gegen Corona geimpft sind, und denen, die sich haben testen lassen, während einer Phase mit hohen Infektionszahlen nötig seien.

"Geimpfte dürfen alles, was Getestete dürfen, da sind wir uns klar, aber umgekehrt kann das nicht in allen Fällen heißen, dass Getestete auch das dürfen, was Geimpfte machen können", sagte der Kanzleramtschef. "Bei niedrigem Infektionsgeschehen, sicher, ist der Unterschied nicht notwendig zu machen. Aber bei einem hohen Infektionsgeschehen muss man an der Stelle dann differenzieren."

Der Geimpfte stelle für andere ein viel geringeres Risiko dar als der, der nur getestet sei, so Braun. "Ein falscher Test, obwohl man doch ansteckend ist, ist deutlich wahrscheinlicher als dass ein Geimpfter ansteckend ist." Bei einem falschen negativen Test sei der Getestete zudem auch nicht immun.

Braun betonte auch, dass es bei einem digitalen Impfpass darum gehe, den Datenschutz zu gewähren. Er würde in Deutschland in wenigen Tagen oder Wochen fertig. Es werde mit Hochdruck dran gearbeitet.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/hab

(END) Dow Jones Newswires

April 28, 2021 03:45 ET (07:45 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.