
DJ ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Frankreichs BIP wächst im ersten Quartal trotz Lockdown
Die französische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2021 trotz der verschärften Restriktionen zur Eindämmung der Pandemie gewachsen. Wie die Statistikbehörde Insee in einer ersten Schätzung berichtete, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einer Stagnation des BIP gerechnet. Im vierten Quartal war das BIP um 1,4 Prozent gefallen.
Österreichs Wirtschaft im ersten Quartal stabilisiert
Die österreichische Wirtschaft hat sich im ersten Quartal 2021 nach dem Rückgang im vierten Quartal stabilisiert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) in einer ersten Veröffentlichung mitteilte. Im Jahresvergleich lag das BIP um 2,7 Prozent niedriger. Im vierten Quartal war die Wirtschaftsleistung wegen des dritten Lockdowns um 2,7 Prozent gefallen. Im Jahrevergleich hatte das Minus 5,9 Prozent betragen.
Caixin: Chinesischer Industrie-PMI steigt im April
In der chinesischen Industrie hat sich die Aktivität im April belebt. Der von Caixin Media Co und dem Researchhaus Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den verarbeitenden Sektor erhöhte sich auf 51,9 (März: 50,6) Punkte. Der auf Daten der staatlichen Statistikbehörde basierende offizielle Einkaufsmanagerindex für die Industrie war im April auf 51,1 (Vormonat: 51,9) Punkte gesunken.
Laschet fordert EU-Offensive gegen China
CDU-Chef und Kanzlerkandidat Armin Laschet hat eine europäische Offensive gegen die expansiven Umtriebe Chinas gefordert. "Es reicht nicht, die starke chinesische Präsenz in vielen Teilen der Welt zu beklagen", sagte Laschet im Spiegel. "Sinnvoller wäre es, dem einen strategischen Ansatz der europäischen Außenwirtschaftspolitik entgegenzusetzen."
Teheran begrüßt versöhnliche Töne aus Saudi-Arabien
Der Iran hat den von Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman angeschlagenen versöhnlichen Ton gegenüber Teheran begrüßt. Die Islamische Republik sei "ein Vorreiter auf dem Weg zur regionalen Zusammenarbeit und begrüßt den Tonwechsel von Saudi-Arabien", sagte ein Sprecher des iranischen Außenministeriums am Donnerstag. Die beiden Länder könnten "durch die Annahme konstruktiver Haltungen ein neues Kapitel der Interaktion und Kooperation aufschlagen, um Frieden, Stabilität und regionale Entwicklung zu erreichen".
Dutzende jüdische Pilger bei Massenpanik in Israel gestorben
Dutzende jüdische Pilger sind bei einer Massenpanik im Norden Israels ums Leben gekommen. Bei dem Unglück im Ort Meron seien zudem mehrere Menschen schwer verletzt worden, teilten die Rettungskräfte mit. Anlässlich des jüdischen Feiertags Lag BaOmer hatten sich zehntausende meist ultraorthodoxe Pilger in Meron am Grab des Rabbiners Schimon Bar Jochai versammelt.
+++ Konjunkturdaten +++
Frankreich/Privater Konsum März -1,1% gg Vm; +18,7% gg Vj
Frankreich/Privater Konsum März PROGNOSE +0,1% gg Vm; +19,7% gg Vj
Frankreich/Privater Konsum Feb rev +0,3% (vorl: unverändert) gg Vm
Japan/Industrieproduktion März +2,2% (PROG: -2,0%) gg Vm
Japan/Industrieproduktion Jan-März +3,0% gg Vq
Japan/Kernverbraucherpreise Tokio Apr -0,2% (PROG: unverändert) gg Vj
Japan/Verbraucherpreise Tokio Apr -0,6% gg Vj
Japan/Verbraucherpreise Tokio Apr -0,4% gg Vm
Japan/Arbeitslosenquote März 2,6% (PROG: 2,9%)
Südkorea Index Frühindikatoren März 103,1 (Feb: 102,9)
DJG/DJN/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
April 30, 2021 03:00 ET (07:00 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.