Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
288 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Heil: Weitere Corona-Hilfen für die Wirtschaft denkbar

DJ Heil: Weitere Corona-Hilfen für die Wirtschaft denkbar

BERLIN (Dow Jones)--Die von der Corona-Krise betroffene Wirtschaft kann sich womöglich auf weitere Hilfen einstellen. Die große Koalition werde im Mai weiter Hilfsmaßnahmen besprechen, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dem Fernsehsender NTV. Auch bei der Kurzarbeit könnte laut Heil noch einmal nachgelegt werden. Aus der Pandemie komme man durchs Impfen heraus. Bis dahin müssten aber Brücken gebaut werden.

"Dazu gehören Ende Juni eben auch weitere Wirtschaftshilfen, wenn es notwendig ist." Zur Jahresmitte laufen die Bezugszeiträume für die Überbrückungshilfe III und die Neustarthilfe für Soloselbstständige aus. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesfinanzminister Olaf Scholz würden derzeit die Möglichkeit von verlängerten Hilfen besprechen, so Heil.

Im Mai müsste beraten und dann zügig entschieden werden. "Wir haben eine Chance, durch diese Krise zu kommen - nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich", so Heil.

Hilfe bei der Kurzarbeit 

Auch eine Verlängerung der Corona-Sonderregelungen zur Kurzarbeit schloss Heil nicht aus. "Das muss man immer situativ mit Blick auf die wirtschaftliche Situation entscheiden." Firmen können derzeit noch bis Jahresende einfacher Kurzarbeit beantragen als noch vor der Krise. Schon zum 30. Juni läuft allerdings die Möglichkeit der Unternehmen aus, sich die Sozialversicherungsbeiträge zu 100 Prozent erstatten zu lassen. Es gebe aber "im Zweifelsfall auch eine Rechtsverordnung, um das auch für den Rest des Jahres zu verlängern." Auch das werde man sich in der Bundesregierung im Mai anschauen.

Finanziell könne Deutschland die teure Kurzarbeit stemmen, so Heil. Die Bundesagentur für Arbeit sei "voll leistungsfähig". "Die Kurzarbeit - das ist die wichtige Nachricht für Unternehmen und Beschäftigte - steht in diesem Jahr für alle, die es brauchen, zur Verfügung, um Jobs in Deutschland zu sichern."

Keine großen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt erwartet der SPD-Politiker von der im April endenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht von Unternehmen. "Es wird auch ein paar Insolvenzen geben. Aber uns sagen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass es keine Riesenwelle wird, die sich auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen wird." Zugleich leugne er nicht, dass vor allem Firmen getroffen seien, die vom Lockdown beschränkt sind - zum Beispiel im Einzelhandel, in der Gastronomie und im Veranstaltungsgewerbe.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/mgo

(END) Dow Jones Newswires

April 30, 2021 04:35 ET (08:35 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.