Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
1.622 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechen

Ich bin jemand, der zur politischen Meinungsbildung gerne zu Veranstaltungen aller möglichen Politiker/innen hingeht - um mir mein eigenes (höchst subjektives) Bild zu machen. Bereits im zarten Studentenalter fiel mir dabei eine Politikerin äußerst positiv auf:

Genau, Sahra Wagenknecht. Eine sehr gute Rednerin, gut aussehend, mit durchaus kontroversen Ansichten. Sie hatte - und offensichtlich hat - ihren eigenen Kopf. Mit ihrer Partei konnte ich nicht besonders viel anfangen, doch sie als Person finde ich nach wie vor bemerkenswert.

Sie kümmert sich nicht um "political correctness", vertritt ihre meist durchdachten Ansichten (sie ist Diplom-Volkswirtin) mit Rückgrat, eckt an - aber das hält sie nicht davon ab, für ihre Überzeugungen einzustehen. Das finde ich auch dann anerkennenswert, wenn ich selbst andere politische Ansichten habe.

Eine Politikerin, die ich als aufrichtig und zu ihren Überzeugungen stehend wahrnehme. Und das ist in der heutigen Zeit nicht wenig, finde ich. Wie üblich kann ich mich natürlich irren.

Langen Geschwafels, kurzer Sinn: Das neue Buch von Sahra Wagenknecht "Die Selbstgerechten" habe ich umgehend gelesen. Hier meine Anmerkungen ...

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 Ethische Rendite
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.