Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
390 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Feiertagspause in China und Japan

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Feiertagspause in China und Japan

HONGKONG/SEOUL (Dow Jones)--An den Börsen in Ostasien und Australien hat sich zu Beginn der neuen Woche keine einheitliche Tendenz ausmachen lassen. Händler berichteten von einem dünnen Handel, weil die Börsen in Japan und Festlandchina feiertagsbedingt bis einschließlich Mittwoch geschlossen bleiben. An den übrigen Märkten lasteten die rasant steigenden Corona-Fallzahlen in Indien und negative Vorgaben der Wall Street auf der Stimmung.

Die australische Börse schloss kaum verändert. Der schwergewichtete Finanzsektor verbuchte dort ein Plus von 1,4 Prozent, dem aber Verluste bei Rohstoffaktien gegenüberstanden.

In Seoul fiel der Kospi um 0,7 Prozent. Der südkoreanische Aktienmarkt profitierte nicht von der Aufhebung eines Leerverkaufsverbots für Aktien.

Sinkender Ölpreis belastet Branchenaktien 

In Hongkong ging es derweil deutlicher abwärts. Der Hang-Seng-Index fiel im späten Handel um 1,6 Prozent. Verkauft wurden vor allem Aktien von Versicherern wie Ping An Insurance (-2,6%) und China Life (-2,4%). Aktien der Ölbranche folgten den Ölpreisen nach unten, die schon am Freitag kräftig nachgegeben hatten und ihre Talfahrt am Montag in gebremstem Tempo fortsetzen. CNOOC büßten 1,8 Prozent ein und Petrochina 0,4 Prozent.

Auch in Australien standen Aktien aus der Ölindustrie unter Druck. Woodside Petroleum verloren 1,5 Prozent und Santos 2,3 Prozent. Die Geschäftszahlen der Bank Westpac kamen dagegen gut an; die Aktie stieg um 5 Prozent. Im Sog von Westpac verbesserten sich ANZ und NAB um 1,3 und 2,1 Prozent. Die beiden Banken werden im weiteren Wochenverlauf Zahlen vorlegen.

In Neuseeland schloss der NZX-50 mit einem Plus von 0,3 Prozent. Dort gewannen Contact Energy und Meridian Energy jeweils 1,5 Prozent. Der Tourismussektor profitierte nicht davon, dass Reisen zwischen Neuseeland und den Cook-Inseln nun wieder möglich sind. Air New Zealand verbilligten sich um 1,7 Prozent und Auckland International Airport um 0,1 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.028,80   +0,04%   +6,71%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   Feiertag              08:00 
Kospi (Seoul)      3.127,20   -0,66%   +8,83%   08:00 
Schanghai-Comp.     Feiertag              09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   28.267,74   -1,59%   +5,45%   10:00 
Taiex (Taiwan)     17.222,35   -1,96%  +16,90%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.177,68   -1,26%  +13,17%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.591,39   -0,64%   -1,57%   11:00 
BSE (Mumbai)      48.462,53   -0,66%   +1,24%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Fr, 9:39  % YTD 
EUR/USD          1,2029   +0,0%   1,2029   1,2109  -1,5% 
EUR/JPY          131,73   +0,2%   131,48   131,79  +4,5% 
EUR/GBP          0,8697   -0,1%   0,8707   0,8701  -2,6% 
GBP/USD          1,3830   +0,1%   1,3816   1,3919  +1,1% 
USD/JPY          109,56   +0,2%   109,29   108,84  +6,1% 
USD/KRW         1123,02   +0,5%  1117,76  1113,48  +3,4% 
USD/CNY          6,4735     0%   6,4735   6,4746  -0,8% 
USD/CNH          6,4787   +0,1%   6,4746   6,4704  -0,4% 
USD/HKD          7,7671   +0,0%   7,7669   7,7649  +0,2% 
AUD/USD          0,7723   +0,0%   0,7720   0,7768  +0,3% 
NZD/USD          0,7172   +0,0%   0,7172   0,7237  -0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        57.934,26   +2,1% 56.717,26 54.438,51 +99,4% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         63,06   63,58   -0,8%   -0,52 +29,7% 
Brent/ICE         66,26   66,76   -0,7%   -0,50 +28,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.779,05  1.768,79   +0,6%   +10,26  -6,3% 
Silber (Spot)       26,09   25,92   +0,6%   +0,16  -1,2% 
Platin (Spot)      1.208,10  1.200,20   +0,7%   +7,90 +12,9% 
Kupfer-Future        4,46    4,48   -0,5%   -0,02 +26,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

May 03, 2021 03:03 ET (07:03 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.