Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
497 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DIHK erhöht Exportprognose für 2021 auf 8 Prozent

DJ DIHK erhöht Exportprognose für 2021 auf 8 Prozent

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) erwartet, dass die deutschen Exporte wegen der wirtschaftlichen Erholung in China und den USA in diesem Jahr stärker wachsen als bisher angenommen. Der Verband erhöhte seine Prognose für das Exportwachstum in diesem Jahr von 6 Prozent auf 8 Prozent. Im von der Corona-Pandemie stark geprägten vergangenen Jahr waren die deutschen Exporte um 9,4 Prozent eingebrochen.

Mit seiner Prognose ist der DIHK etwas pessimistischer als die Bundesregierung, die für dieses Jahr von einem Exportwachstum von 9,2 Prozent ausgeht. Insgesamt hofft ein Großteil der deutschen Unternehmen im Ausland, die Verluste des vergangenen Jahres aufzuholen, so das Ergebnis des AHK World Business Outlook, für den rund 4.500 Unternehmen befragt wurden.

Gebremster Aufschwung 

"Vor allem in China und Nordamerika gehen die deutschen Unternehmen von einer kräftigen Wirtschaftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten aus", heißt es in dem Bericht. Mehr als die Hälfte der Unternehmen erwarteten, dass sich auch die eigenen Geschäfte in den kommenden zwölf Monaten besser entwickeln. Einige der Betriebe, die ihre Investitions- und Beschäftigungspläne im vergangenen Jahr auf Eis gelegt haben, wollten diese deshalb in diesem Jahr wieder hochfahren.

Allerdings sei der Aufholaufschwung nicht ungebremst. Denn er gehe einher mit besonderen Schwierigkeiten in der Versorgung, in der Lieferkette, mit Preissteigerungen, die sich aufgrund der Engpässe abzeichnen. Die Probleme in der Lieferkette und der Logistik, fehlende Waren und Dienstleistungen sowie eigene Produktionsausfälle hätten sich im Vergleich zur Vorumfrage sogar verschärft. Auch müssten zahlreiche Unternehmen nach wie vor Investitionen streichen oder verschieben.

Insgesamt könne noch lange nicht von einem selbsttragenden und von Investitionen getriebenen Aufschwung gesprochen werden. Denn Investitionen blieben vielfach aus.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

May 04, 2021 04:09 ET (08:09 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.