Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.056 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Barrick hat sämtliche Stakeholder im Blick

Auch Goldminenbetreiber wie Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) müssen mit den Folgen der Corona-Krise fertig werden und ihre Minenaktivitäten an die jeweiligen Kontaktbeschränkungen vor Ort anpassen. Für die zweite Jahreshälfte sollten jedoch Impfprogramme und das wärmere Wetter im Kampf gegen COVID-19 helfen. Entsprechend geht man auch beim Barrick-Management davon aus, dass die Goldproduktion in der zweiten Jahreshälfte 2021 anziehen sollte.

Produktionssteigerung erwartet

Es ist jedoch nicht nur die erwartete Öffnung der Wirtschaft nach der COVID-19-Krise, die die Aktivitäten bei Barrick ankurbeln sollte. Die Goldproduktion soll auch dank anziehender Goldförderung im US-Bundesstaat Nevada anziehen. Dort hat Barrick im Juli 2019 mit dem US-Konkurrenten Newmont (WKN: 853823 / ISIN: US6516391066) ein Joint Venture, an dem Barrick eine Mehrheitsbeteiligung hält, geschmiedet. Laut Unternehmensangaben würde die Entwicklung dort schnell vorankommen.

Bildquelle: Pressefoto Barrick Gold

Zudem würde man derzeit im Fall des weltweit größten Goldminen-Komplexes von einem 10-Jahresplan auf einen 15-Jahresplan wechseln. Auch sonst ist man bei Barrick weiterhin dabei, kleinere, weniger rentable Aktivitäten abzustoßen. So kommt es, dass der Konzern fünf der zehn größten Goldminen der Welt betreibt und an ihnen Mehrheitsbeteiligungen hält, während mit der Turquoise Ridge-Mine bald eine sechste hinzukommen soll.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.