Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
662 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PayPal: Mit Krypto und E-Commerce am Plus der Zeit

Egal was PayPal (WKN: A14R7U / ISIN: US70450Y1038) derzeit anfasst, der Bezahldienst scheint es irgendwie richtig zu machen.

Corona-Profiteur PayPal

Schon seit Jahren wird darüber diskutiert, ob eines Tages das Bargeld aus unseren Geldbeuteln verschwinden könnte. PayPal gehört zu denjenigen, die Konsumenten in Zukunft ein sicheres und einfaches Bezahlen ihrer Einkäufe ohne Bargeld ermöglichen möchten. Im Zuge der weltweiten Corona-Pandemie hat diese Diskussion sogar an Bedeutung gewonnen.

Auch wenn es keine Belege dafür gibt, dass Münzen oder Geldscheine an der Supermarktkasse zu einer Verbreitung von COVID-19 beitragen, dürften viele Kunden, aber auch Geschäfte von sich aus zu Kartenzahlungen übergegangen sein. Darüber hinaus haben Lockdowns und Kontaktbeschränkungen dafür gesorgt, dass besonders viel im Internet bestellt wird.

Egal was PayPal derzeit anfasst, der Bezahldienst scheint es irgendwie richtig zu machen. (Bildquelle: Pressefoto Paypal)

PayPal ermöglicht einfaches Bezahlen

Auch in diesem Punkt steht PayPal mit Rat und Tat zur Seite. PayPal ermöglicht seinen inzwischen knapp 400 Millionen aktiven Kunden die Abwicklung verschiedener Geschäfte - egal, ob diese online, auf einem mobilen Gerät, in einer App oder persönlich stattfinden. Kunden können Geld verwalten, bewegen, senden oder zum Bezahlen nutzen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.