DJ EZB/Lagarde: "Grüner" Kapitalmarkt könnte Euro international stärken
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat sich für die rasche Schaffung einer "grünen" Kapitalmarktunion ausgesprochen. Lagarde sagte bei einer Konferenz der EU-Kommission laut veröffentlichtem Redetext, Europa müsse seine Kapitalmärkte integrieren, und der Markt für grüne und anderweitig nachhaltige Anleihen (ESG) könne dabei eine Vorreiterrolle spielen. Seine Regeln müssten von Grund auf neu geschaffen würden, auch wachse er stark.
"Um die europäischen Klima- und Energieziele zu erreichen, sind bis 2030 jährlich Investitionen in Höhe von rund 330 Milliarden Euro erforderlich und etwa 125 Milliarden, um die digitale Transformation zu vollziehen", sagte Lagarde. Zwar könnten Banken einen Teil dieser Kredite vergeben, aber der Kapitalmarkt sei ein geeigneteres Instrument.
Europa ist heute nach ihrer Aussage Standort der Wahl für die Emission grüner Anleihen. Rund 60 Prozent aller grünen vorrangigen unbesicherten Anleihen, die 2020 weltweit ausgegeben werden, stammen von hier. "Und der Markt wächst rasant - das ausstehende Volumen der in der EU emittierten grünen Anleihen hat sich seit 2015 fast verachtfacht", sagte Lagarde. Das verwaltete Vermögen von Investmentfonds mit ESG-Mandaten hat sich seit 2015 fast verdreifacht, und mehr als die Hälfte der Rentenfonds sind im Euroraum beheimatet
Lagarde warnte allerdings vor der Annahme, dass Europa seine führende Position einfach so behalten könne. "Irgendwann werden wir an die gleichen Grenzen stoßen, die jetzt die Integration unserer breiteren Kapitalmärkte behindern - fehlende grenzüberschreitende Infrastrukturen und nationale Beschränkungen", sagte sie.
Wenn die EU nicht jene Dienstleistungen anbieten könne, die ausländische Investoren und Emittenten suchten, würden diese einfach woanders hingehen. "In der Tat wissen wir aus der Geschichte, dass tiefe und liquide Kapitalmärkte der Schlüssel dazu sind, dass eine Währung einen globalen Status erlangt", sagte die EZB-Präsidentin. Wenn andere sich schneller bewegten, könnte der Vorteil des Euro als globale grüne Währung verblassen und verloren gehen.
"Der Euro würde eine Chance verpassen, seine internationale Rolle zu stärken. Daher sollten wir meiner Meinung nach die Agenda zur Schaffung der Kapitalmarktunion stärken, indem wir die Entwicklung einer grünen Kapitalmarktunion unterstützen", forderte Lagarde.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/jhe
(END) Dow Jones Newswires
May 06, 2021 08:09 ET (12:09 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.